Aktuelles
- Stellenangebot Stationsmitarbeit
Starkregen, Überschwemmungen, Trockenperioden, Biodiversitätsverlust, Klimawandel – alles Stichworte, die immer häufiger für Schlagzeilen sorgen. Themen, die alle mit einem lebenswichtigen Element in enger Verbindung stehen:
WASSER
Wir in der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ setzen uns für Artenschutzbelange und den Erhalt von Lebensräumen ein, die Natura 2000 und Wasser verbinden. Moore sind wichtige CO2-Speicher, mit Ihrer „Schwamm“-Funktion können sie Wasserspitzen abfangen und sie beheimaten viele hochspezialisierte Arten. Fließgewässer sind wie Lebensadern, sie verbinden Lebensräume und je nach Ausprägung können sie zerstörerische Kräfte freisetzen oder aber Extreme abpuffern. In direkter Verbindung damit stehen die Auen. Intakte Auenlandschaften sind natürlicherweise ein ausgeprägter Biodiversitätshotspot, sie dienen dem Hochwasserschutz, einem optimaleren Kleinklima und fördern zugleich den Grundwasseraufbau. Mit diesen Lebensräumen stehen gleichzeitig zahlreiche Artengruppen in Verbindung, wie Libellen, Wiesenbrüter und Fische, aber auch Säugetiere wie der Biber.
Wenn du dich auch gerne beruflich dafür engagieren würdest, diese Lebensräume und Arten zu erhalten, freuen wir uns auf eine Bewerbung von dir! Mehr zu der Ausschreibung erfährst du beispielsweise hier:
Geboten werden äußerst interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Positionen in einem motivierten kleinen Team mit der Möglichkeit „einen Unterschied zu machen“.
Bewerbungsschluss ist der 09.10.2023



