Skip to content

Aktuelles

Starkregen, Überschwemmungen, Trockenperioden,  Biodiversitätsverlust, Klimawandel – alles Stichworte, die immer häufiger für Schlagzeilen sorgen. Themen, die alle mit einem lebenswichtigen Element in enger Verbindung stehen:

WASSER

Wir in der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ setzen uns für Artenschutzbelange und den Erhalt von Lebensräumen ein, die Natura 2000 und Wasser verbinden. Moore sind wichtige CO2-Speicher, mit Ihrer „Schwamm“-Funktion können sie Wasserspitzen abfangen und sie beheimaten viele hochspezialisierte Arten. Fließgewässer sind wie Lebensadern, sie verbinden Lebensräume und je nach Ausprägung können sie zerstörerische Kräfte freisetzen oder aber Extreme abpuffern. In direkter Verbindung damit stehen die Auen. Intakte Auenlandschaften sind natürlicherweise ein ausgeprägter Biodiversitätshotspot, sie dienen dem Hochwasserschutz, einem optimaleren Kleinklima und fördern zugleich den Grundwasseraufbau. Mit diesen Lebensräumen stehen gleichzeitig zahlreiche Artengruppen in Verbindung, wie Libellen, Wiesenbrüter und Fische, aber auch Säugetiere wie der Biber.

Wenn du dich auch gerne beruflich dafür engagieren würdest, diese Lebensräume und Arten zu erhalten, freuen wir uns auf eine Bewerbung von dir! Mehr zu der Ausschreibung erfährst du beispielsweise hier:

Greenjobs

Geboten werden äußerst interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Positionen in einem motivierten kleinen Team mit der Möglichkeit „einen Unterschied zu machen“.

Bewerbungsschluss ist der 09.10.2023

weitere Beiträge

24.09. Internationaler Tag der Flüsse

Bis die Thüringer Flüsse alle wieder in einem guten Zustand sind, wird noch viel Wasser die Saale hinunter fließen… wenn denn noch genug Wasser kommt. Wir möchten den Welttag der
weiterlesen

09 Juli 2023 Dorffest statt Sommerfest

Dieses Jahr reiht sich unser Sommerfest ein in die Reihen des lokalen Dorffestes in Renthendorf. Wir als Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ sind mit dabei und bringen Groß und Klein
weiterlesen

30. Juni 2023 Museumsnacht Altenburg

Von 18-24 Uhr können Interessierte im Naturkundemuseum Mauritianum, dem historischen Friseursalon, im historischen Laubengarten und im Teehaus und Orangerie auf Entdeckungsreise gehen.
weiterlesen

Stellenangebote (Biber)-Auenentwicklung & IT

Das Team der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ sucht wieder Verstärkung (Bewerbungsschluss 30.07.2023)
weiterlesen

„Natura 2000-Tag“ am 21. Mai

Trotz des steigenden Artenrückgangs leistet das „Netzwerk Natura 2000-Stationen“ weiterhin einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt.
weiterlesen

Nacht der offenen Grube am 12.05.2023

Das Bergbauberatungsprojekt lädt Mitte Mai in die Tongrube Erfurt-Gispersleben ein, um bei einer spannenden, fachkundigen und kostenfreien Exkursion die sonst verborgene Welt der Rohstoffgewinnung voller seltener Tierarten zu entdecken.
weiterlesen