Skip to content

Aktuelles

Das Jahr 2024 ist noch jung und die Temperaturen noch niedrig, doch es dauert nicht mehr lang bis die Amphibien in den Startlöchern stehen, um die Reise zu ihren Laichgewässern anzutreten. Auf ihrem Weg werden sie wie jedes Jahr zu zehntausenden unsere Straßen überqueren müssen. An vielen Stellen werden sie dabei durch mobile Amphibienschutzzäune geschützt, die zum größten Teil von Ehrenamtlichen betreut werden.

Zu diesem Thema veranstaltet das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) wie jedes Jahr eine Informationsveranstaltung mit dem Titel „Temporärer Amphibienschutz an Straßen und Betreuung von Amphibienschutzeinrichtungen“. Als Kooperationspartner sind auch der Verein „Amphibien- und Reptilienschutz Thüringen e.V.“ (ART) und die Natura 2000 Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ vor Ort. Dieses Jahr findet die Veranstaltung in der Jugendherberge Froschmühle im Mühltal bei Eisenberg statt und ist wie immer kostenlos.

ACHTUNG GEÄNDERTER VERANSTALTUNGSORT
Die Veranstaltung findet in der Jugendherberge „Froschmühle“ Eisenberg, etwa 200 m von dem bisher angekündigten Veranstaltungsort (Waldhotel Pfarrmühle), statt.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung und einen Link zur Anmeldung finden Sie hier.

weitere Beiträge

15.03 ART Fachtagung

Am kommenden Samstag lädt der Amphibien- und Reptilienschutzverein Thüringen wieder zur jährlichen Fachtagung nach Erfurt. Sie erwarten spannende Beiträge und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
weiterlesen

10.03 Aufgepasst! Liebespärchen an Straßen

Die Amphibien stehen in den Startlöchern – jedes Frühjahr warten sie auf die passenden Bedingungen, um sich auf die Reise von ihren Überwinterungsquartieren zu ihren Laichgewässern zu machen und sich
weiterlesen

25.01. Seminar Amphibienschutz an Straßen

Vor Beginn der alljährlichen Amphibienwanderung laden TLUBN, ART und Natura 2000 Station zum Seminar in den Unstrut-Hainich-Kreis nach Mühlhausen ein.
weiterlesen

Wahl zum Vogel des Jahres 2025

Ganz dem Thema „Freiheit für Flüsse“ erhält unsere Stimme zur Wahl zum Vogel des Jahres 2025 der Schwarzstorch. Warum wir diesen seltenen Vogel als wichtigen Botschafter auch für unsere anderen
weiterlesen

22.09. Internationaler Tag der Flüsse

Damit es zum Tag der Flüsse künftig auch etwas zu feiern gibt, darf es nicht bei Absichtserklärungen und mahnenden Worten bleiben. In diesem Sinne stößt die Station ab jetzt vermehrt
weiterlesen

Ein wichtiger Schritt – Verabschiedung des nature restoration law!

Am 17. Juni hat das EU-Parlament mit einer knappen Mehrheit das „Gesetz zur Wiederherstellung der Natur“ (nature restoration law) verabschiedet. Inhalt des Gesetzes sind umfassende Zielvorgaben um bis 2030 mindestens
weiterlesen