Skip to content

Aktuelles

Durch die Deutsche Wildtierstiftung 2021 zum Tier des Jahres gewählt soll der Fischotter in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit bekommen. Damit wird darauf hingewiesen, wie gefährdet er selbst und seine Lebensräume vielerorts immer noch sind. Obwohl genaue Bestandszahlen schwer zu schätzen sind ist zu beobachten, dass er im „Osten“ schon wieder etwas häufiger anzutreffen ist als im Rest Deutschlands. Der Wassermarder ist auf saubere Gewässer mit strukturierten Uferrandzonen angewiesen, um ein ausreichendes Nahrungsangebot vorzufinden. Sein beliebter Pelz und die Konkurrenz mit der Fischerei wurden ihm neben den fehlenden geeigneten Habitaten vor einigen Jahrzehnten zum Verhängnis. Seit seiner langsamen Rückkehr machen ihm Straßen und ungeeignete Brückenunterführungen zu schaffen. Die Interessenskonflikte von damals sind auch heute nicht verschwunden. Neben der Erhaltung geeigneter Gewässerabschnitte und der Einrichtung fischottergerechter Brücken ist daher vor allem die Entwicklung von Konfliktvermeidungsstrategien entscheidend für den Schutz der menschenscheuen Art.

Mehr zum Fischotter in Thüringen erfahren Sie hier.

 

Bild: Maria Schmalz

weitere Beiträge

15.03 ART Fachtagung

Am kommenden Samstag lädt der Amphibien- und Reptilienschutzverein Thüringen wieder zur jährlichen Fachtagung nach Erfurt. Sie erwarten spannende Beiträge und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
weiterlesen

10.03 Aufgepasst! Liebespärchen an Straßen

Die Amphibien stehen in den Startlöchern – jedes Frühjahr warten sie auf die passenden Bedingungen, um sich auf die Reise von ihren Überwinterungsquartieren zu ihren Laichgewässern zu machen und sich
weiterlesen

25.01. Seminar Amphibienschutz an Straßen

Vor Beginn der alljährlichen Amphibienwanderung laden TLUBN, ART und Natura 2000 Station zum Seminar in den Unstrut-Hainich-Kreis nach Mühlhausen ein.
weiterlesen

Wahl zum Vogel des Jahres 2025

Ganz dem Thema „Freiheit für Flüsse“ erhält unsere Stimme zur Wahl zum Vogel des Jahres 2025 der Schwarzstorch. Warum wir diesen seltenen Vogel als wichtigen Botschafter auch für unsere anderen
weiterlesen

22.09. Internationaler Tag der Flüsse

Damit es zum Tag der Flüsse künftig auch etwas zu feiern gibt, darf es nicht bei Absichtserklärungen und mahnenden Worten bleiben. In diesem Sinne stößt die Station ab jetzt vermehrt
weiterlesen

Ein wichtiger Schritt – Verabschiedung des nature restoration law!

Am 17. Juni hat das EU-Parlament mit einer knappen Mehrheit das „Gesetz zur Wiederherstellung der Natur“ (nature restoration law) verabschiedet. Inhalt des Gesetzes sind umfassende Zielvorgaben um bis 2030 mindestens
weiterlesen