Skip to content

Aktuelles

Es ist wieder soweit. Am 19. September 2022 findet von 17:00 bis 21:30 die Kindermuseumsnacht in Altenburg statt. Unter dem Motto „Nachts im Museum“ können alle Kinder – klein und groß – bei vielfältigem Programm das Lindenau-Museum, Residenzschloss und Naturkundemuseum Mauritianum erkunden.

Unsere Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ wird am Sitz der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg e.V. (dem Mauritianum) ebenso mit von der Partie sein. In der Sonderausstellung unseres Mitarbeiters Marco Rank „Schönwetter? Wenn der Himmel seine Schleusen öffnet.“ wollen wir das Leben der Amphibien und Reptilien in Zeiten des Klimawandels thematisieren.

Wie pflanzen sich Kreuzkröte und Kammmolch fort? Was ist Dürre und wie wirkt sie sich auf die Nachkommen aus? Welche Arten sind besonders betroffen? Wo leben sie in Thüringen? Dies und mehr wollen wir anschaulich mit unseren lebensechten Somsö-Modellen vor Ort besprechen.

Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen!

Eure Natura 2000-Station AMF

weitere Beiträge

15.07. Eröffnungsvortrag zur Sonderausstellung „Die Biber kommen – Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“

Hallo liebe Biberfreunde, am 15.07.2025 eröffnet die Biberausstellung im Mauritianum Altenburg. Ab 19 Uhr wird es drei Eröffnungsvorträge geben.
weiterlesen

18.06. Seminar „Amphibienlebensräume fachgerecht pflegen – Amphibienpionierarten“

Alle die beruflich oder ehrenamtlich mit der Pflege von Amphibienlebensräumen zu tun haben sind herzlich vom TLUBN eingeladen.
weiterlesen

29.04. Eröffnungsvortrag zur Wanderausstellung „Der Moorfrosch – Gefährdete Art im Abwärtstrend“

Hallo liebe Amphibienfreunde, am 29.04.2025 eröffnet die Moorfrosch-Ausstellung im Mauritianum Altenburg. Um 19 Uhr wird es einen Eröffnungsvortrag des Landschaftserhaltungsverbandes (LEV) Ravensburg e.V. geben.
weiterlesen

15.03 ART Fachtagung

Am kommenden Samstag lädt der Amphibien- und Reptilienschutzverein Thüringen wieder zur jährlichen Fachtagung nach Erfurt. Sie erwarten spannende Beiträge und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
weiterlesen

10.03 Aufgepasst! Liebespärchen an Straßen

Die Amphibien stehen in den Startlöchern – jedes Frühjahr warten sie auf die passenden Bedingungen, um sich auf die Reise von ihren Überwinterungsquartieren zu ihren Laichgewässern zu machen und sich
weiterlesen

25.01. Seminar Amphibienschutz an Straßen

Vor Beginn der alljährlichen Amphibienwanderung laden TLUBN, ART und Natura 2000 Station zum Seminar in den Unstrut-Hainich-Kreis nach Mühlhausen ein.
weiterlesen