Skip to content

Aktuelles

Der 3. März erinnert an die Unterzeichnung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) im Jahr 1973.

Zum internationalen Tag des Artenschutzes waren wir in Unterstützung für die UNB Saale-Holzland-Kreis tätig. Wir haben heute gemeinsam mit der UNB SHK und dem Bibermanagement Thüringen des NABU in Abstimmung mit dem Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs (KWBL) praktischen Artenschutz für den Biber, die lokalen Amphibien und auch die Autofahrer umgesetzt.

So haben wir auf knapp 400 Metern einen Elektrozaun zwischen einem Gewässer und einer Landstraße zur Biberablenkung aufgestellt. Dadurch wird der Biber hier vor dem Straßenverkehr und der im März und April aufgebaute Amphibienzaun vor dem Biber geschützt. Der Elektrozaun hilft hier seit heute also in dreifacher Hinsicht.

weitere Beiträge

15.03 ART Fachtagung

Am kommenden Samstag lädt der Amphibien- und Reptilienschutzverein Thüringen wieder zur jährlichen Fachtagung nach Erfurt. Sie erwarten spannende Beiträge und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
weiterlesen

10.03 Aufgepasst! Liebespärchen an Straßen

Die Amphibien stehen in den Startlöchern – jedes Frühjahr warten sie auf die passenden Bedingungen, um sich auf die Reise von ihren Überwinterungsquartieren zu ihren Laichgewässern zu machen und sich
weiterlesen

25.01. Seminar Amphibienschutz an Straßen

Vor Beginn der alljährlichen Amphibienwanderung laden TLUBN, ART und Natura 2000 Station zum Seminar in den Unstrut-Hainich-Kreis nach Mühlhausen ein.
weiterlesen

Wahl zum Vogel des Jahres 2025

Ganz dem Thema „Freiheit für Flüsse“ erhält unsere Stimme zur Wahl zum Vogel des Jahres 2025 der Schwarzstorch. Warum wir diesen seltenen Vogel als wichtigen Botschafter auch für unsere anderen
weiterlesen

22.09. Internationaler Tag der Flüsse

Damit es zum Tag der Flüsse künftig auch etwas zu feiern gibt, darf es nicht bei Absichtserklärungen und mahnenden Worten bleiben. In diesem Sinne stößt die Station ab jetzt vermehrt
weiterlesen

Ein wichtiger Schritt – Verabschiedung des nature restoration law!

Am 17. Juni hat das EU-Parlament mit einer knappen Mehrheit das „Gesetz zur Wiederherstellung der Natur“ (nature restoration law) verabschiedet. Inhalt des Gesetzes sind umfassende Zielvorgaben um bis 2030 mindestens
weiterlesen