Skip to content

Aktuelles

Die Beratungsstelle Artenschutz in Thüringer Abbaustätten (BARB-II) lädt am 12.05.2023 um 19 Uhr recht herzlich zur ersten „Nacht der offenen Grube“ in die Tongrube Erfurt-Gispersleben ein. Es erwartet Sie eine fachkundige und kostenfreie Exkursion durch eine im Alltag verborgene Welt der Rohstoffgewinnung – voller seltener Tierarten. Gemeinsam mit dem Betreiber, der VETON GmbH, wollen wir die teils streng geschützten Tierarten, wie Drosselrohrsänger, Blaukehlchen oder Rohrdommel sowie rufenden Kreuz- und Wechselkröten bewusst wahrnehmen und in den gemeinsamen Austausch zum Thema Bergbau und Artenschutz kommen.

Weitere Informationen, Programmpunkte sowie das Formular für die Anmeldung finden Sie hier:

Programm & Anmeldung

Die Zahl an Teilnehmenden ist begrenzt. Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine persönliche Bestätigung via E-Mail.

Hintergrundinformation: Als Projekt zur Entwicklung von Natur und Landschaft (ENL) berät die Beratungsstelle Artenschutz in Thüringer Abbaustätten seit 2017 Unternehmen der Baustoff- bzw. Steine-Erden-Industrie kostenfrei und naturschutzfachlich insbesondere zum Thema Amphibien und Reptilien. Austausch, Wissenstransfer, Begleitung von artspezifischen Maßnahmenumsetzungen, Kooperation (z.B. mit dem Unternehmerverband mineralische Baustoffe e.V.), Mediation bei Konflikten sowie Vernetzung von Vorkommen bedrohter Arten im Sinne des Biotopverbunds sind nur einige Beispiele der vielfältigen Arbeit und Herausforderungen.

 Mehr zum Projekt

In Vorfreude auf den gemeinsamen Abend mit Ihnen, 

Herzliche Grüße

Marco Rank

weitere Beiträge

15.03 ART Fachtagung

Am kommenden Samstag lädt der Amphibien- und Reptilienschutzverein Thüringen wieder zur jährlichen Fachtagung nach Erfurt. Sie erwarten spannende Beiträge und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
weiterlesen

10.03 Aufgepasst! Liebespärchen an Straßen

Die Amphibien stehen in den Startlöchern – jedes Frühjahr warten sie auf die passenden Bedingungen, um sich auf die Reise von ihren Überwinterungsquartieren zu ihren Laichgewässern zu machen und sich
weiterlesen

25.01. Seminar Amphibienschutz an Straßen

Vor Beginn der alljährlichen Amphibienwanderung laden TLUBN, ART und Natura 2000 Station zum Seminar in den Unstrut-Hainich-Kreis nach Mühlhausen ein.
weiterlesen

Wahl zum Vogel des Jahres 2025

Ganz dem Thema „Freiheit für Flüsse“ erhält unsere Stimme zur Wahl zum Vogel des Jahres 2025 der Schwarzstorch. Warum wir diesen seltenen Vogel als wichtigen Botschafter auch für unsere anderen
weiterlesen

22.09. Internationaler Tag der Flüsse

Damit es zum Tag der Flüsse künftig auch etwas zu feiern gibt, darf es nicht bei Absichtserklärungen und mahnenden Worten bleiben. In diesem Sinne stößt die Station ab jetzt vermehrt
weiterlesen

Ein wichtiger Schritt – Verabschiedung des nature restoration law!

Am 17. Juni hat das EU-Parlament mit einer knappen Mehrheit das „Gesetz zur Wiederherstellung der Natur“ (nature restoration law) verabschiedet. Inhalt des Gesetzes sind umfassende Zielvorgaben um bis 2030 mindestens
weiterlesen