Aktuelles
- Stellenangebote (Biber)-Auenentwicklung & IT
Für einen Großteil unser Artenvielfalt in Deutschland sind natürlicherweise die Auen verantwortlich. Daher bieten gerade diese eine unvergleichliche Chance für den Arten-, Klima- und Hochwasserschutz. Eine natürliche Dynamik in unseren Auen wiederherzustellen ist damit ein Herzensanliegen unserer Station. In diesem Jahr sollen gleich mehrere Ansätze im Rahmen von Projekten das Ziel der Auenrenaturierung verfolgen. Die von der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ initiierten ENL-Projekt suchen ab Herbst eine(n) motivierte(n) Mitarbeiter(in) für die Projektleitung und -Bearbeitung.
Projektmanager (m/w/d) Auenhabitate – Modellregion Altenburger Land / Thüringen
In dem Projekt sollen schwerpunktmäßig in ausgewählten Überschwemmungsgebieten des Landkreises Altenburger Land Maßnahmen ergriffen werden, um die Fließgewässerauen wieder als strukturreiche Primärhabitatstandorte zu entwickeln und zu revitalisieren, mit Fokus auf Amphibienarten des Prioritätenkonzepts für die FFH-Schutzobjekte Thüringens (z.B. Kreuzkröte & Wechselkröte). Ziel ist ein Verbund mit den aktuellen Sekundärstandorten der Region. Mehr zum Stellenangebot
Projektmanager (m/w/d) Biberauenflächen – Schwerpunktraum Westthüringen
Ziel des Projektes ist es, Flächensicherungen vorzubereiten und Flächenakquise von Biberauenflächen zu betreiben, wobei bereits durch Biberaktivitäten weniger nutzbare Auenflächen im Fokus stehen. Durch den Kauf oder Tausch dieser Flächen sollen Konflikte verringert und wichtige Naturräume gesichert und weiterentwickelt werden. Flächenzugriff stellt häufig den entscheidenden Faktor für die Umsetzung und den Erfolg von Naturschutzmaßnahmen und die Rückgewinnung der Primärhabitate zahlreicher bedrohter Arten dar. Auch Flächenrenaturierung und Vernetzung von wasserbasierten Lebensräumen im Umfeld von Fließgewässern sind vorgesehen. Mehr zum Stellenangebot
Referent (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit und IT in der Natura-2000-Station AMF
Ab sofort suchen wir außerdem eine Verstärkung in Teilzeit für unser Team in Renthendorf zur Unterstützung in allen Fragen rund um Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung und IT. Dazu gehören Konzeption, Redaktion und Umsetzung von Presse- und Social-Media-Aktivitäten, Koordinierung aller öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten und auch Pflege und Aktualisierung des Webauftritts. Mehr zum Stellenangebot
Geboten werden äußerst interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Positionen in einem motivierten kleinen Team mit der Möglichkeit „einen Unterschied zu machen“.
Bewerbungsschluss für alle drei Stellen ist der 30.07.2023
![](https://natura2000.nfga.de/amf/wp-content/uploads/sites/2/2023/06/Stellenangebot_Biberaue.jpg)
![](https://natura2000.nfga.de/amf/wp-content/uploads/sites/2/2023/06/Stellenangebot_Dammdrainage.jpg)
![](https://natura2000.nfga.de/amf/wp-content/uploads/sites/2/2022/04/Matschstiefel_Stellenausschreibung-e1714741132888.jpg)