Skip to content

Aktuelles

Auch dieses Jahr fand wieder die Altenburger Kindermuseumsnacht statt. Das Lindenau-Museum, das Residenzschloss und das Naturkundemuseum Mauritianum öffneten erneut von 17:00 bis 21:00 ihre Türen für kleine aber auch große Entdeckerinnen und Entdecker. Alle drei Museen hatten ein breites Angebot an Ständen mit Spiel-, Bastel- und Lernmöglichkeiten für euch.

Auch wir waren wieder mit einem Stand im Mauritianum dabei und haben mit eurer Hilfe tolle Tier- und Pflanzenmotive per Siebdruck auf Stoffbeutel gedruckt. Vom Wollgras bis zur Kreuzotter haben wir tolle kleine Kunstwerke zum Mitnehmen erstellt und unsere Fischotterschablone ist geradezu heiß gelaufen. Wir hatten großen Spaß mit euch und haben uns sehr über euer Interesse und positives Feedback gefreut.

Vielen Dank dafür und bis nächstes Jahr! 

weitere Beiträge

15.07. Eröffnungsvortrag zur Sonderausstellung „Die Biber kommen – Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“

Hallo liebe Biberfreunde, am 15.07.2025 eröffnet die Biberausstellung im Mauritianum Altenburg. Ab 19 Uhr wird es drei Eröffnungsvorträge geben.
weiterlesen

18.06. Seminar „Amphibienlebensräume fachgerecht pflegen – Amphibienpionierarten“

Alle die beruflich oder ehrenamtlich mit der Pflege von Amphibienlebensräumen zu tun haben sind herzlich vom TLUBN eingeladen.
weiterlesen

29.04. Eröffnungsvortrag zur Wanderausstellung „Der Moorfrosch – Gefährdete Art im Abwärtstrend“

Hallo liebe Amphibienfreunde, am 29.04.2025 eröffnet die Moorfrosch-Ausstellung im Mauritianum Altenburg. Um 19 Uhr wird es einen Eröffnungsvortrag des Landschaftserhaltungsverbandes (LEV) Ravensburg e.V. geben.
weiterlesen

15.03 ART Fachtagung

Am kommenden Samstag lädt der Amphibien- und Reptilienschutzverein Thüringen wieder zur jährlichen Fachtagung nach Erfurt. Sie erwarten spannende Beiträge und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
weiterlesen

10.03 Aufgepasst! Liebespärchen an Straßen

Die Amphibien stehen in den Startlöchern – jedes Frühjahr warten sie auf die passenden Bedingungen, um sich auf die Reise von ihren Überwinterungsquartieren zu ihren Laichgewässern zu machen und sich
weiterlesen

25.01. Seminar Amphibienschutz an Straßen

Vor Beginn der alljährlichen Amphibienwanderung laden TLUBN, ART und Natura 2000 Station zum Seminar in den Unstrut-Hainich-Kreis nach Mühlhausen ein.
weiterlesen