Skip to content

Aktuelles

Ende Februar, wenn es langsam wieder wärmer wird, die ersten Blüten bald erneut ihre Köpfe aus dem Boden strecken und es auch in der Tierwelt wieder rege wird, sind die meisten baulichen Artenschutzmaßnahmen abgeschlossen. Um den geringstmöglichen Einfluss auf die Umwelt zu haben, werden solche im Zeitraum zwischen Oktober und Februar umgesetzt, außerhalb der sogenannten „Brut- & Setzzeit“ der Tiere und der „Vegetationsperiode“ der Pflanzen. In dieser Saison hat die Natura 2000-Station beispielsweise auf zwei Flächen Soforthilfemaßnahmen für den Erhalt von Kreuzkrötenpopulationen umgesetzt. Dabei wurden artangepasste Rohbodenflächen und sehr flache, sonnige Gewässer geschaffen, die den verbliebenen Individuen bereits im Frühjahr als neue Laichhabitate dienen sollen. Eine erfolgreiche Fortpflanzung trägt dazu bei die gefährdeten Populationen zu stabilisieren.

weitere Beiträge

29.04. Eröffnungsvortrag zur Wanderausstellung „Der Moorfrosch – Gefährdete Art im Abwärtstrend“

Hallo liebe Amphibienfreunde, am 29.04.2025 eröffnet die Moorfrosch-Ausstellung im Mauritianum Altenburg. Um 19 Uhr wird es einen Eröffnungsvortrag des Landschaftserhaltungsverbandes (LEV) Ravensburg e.V. geben.
weiterlesen

15.03 ART Fachtagung

Am kommenden Samstag lädt der Amphibien- und Reptilienschutzverein Thüringen wieder zur jährlichen Fachtagung nach Erfurt. Sie erwarten spannende Beiträge und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
weiterlesen

10.03 Aufgepasst! Liebespärchen an Straßen

Die Amphibien stehen in den Startlöchern – jedes Frühjahr warten sie auf die passenden Bedingungen, um sich auf die Reise von ihren Überwinterungsquartieren zu ihren Laichgewässern zu machen und sich
weiterlesen

25.01. Seminar Amphibienschutz an Straßen

Vor Beginn der alljährlichen Amphibienwanderung laden TLUBN, ART und Natura 2000 Station zum Seminar in den Unstrut-Hainich-Kreis nach Mühlhausen ein.
weiterlesen

Wahl zum Vogel des Jahres 2025

Ganz dem Thema „Freiheit für Flüsse“ erhält unsere Stimme zur Wahl zum Vogel des Jahres 2025 der Schwarzstorch. Warum wir diesen seltenen Vogel als wichtigen Botschafter auch für unsere anderen
weiterlesen

22.09. Internationaler Tag der Flüsse

Damit es zum Tag der Flüsse künftig auch etwas zu feiern gibt, darf es nicht bei Absichtserklärungen und mahnenden Worten bleiben. In diesem Sinne stößt die Station ab jetzt vermehrt
weiterlesen