Aktuelles
- Eine arbeitsreiche Zeit geht zu Ende
Ende Februar, wenn es langsam wieder wärmer wird, die ersten Blüten bald erneut ihre Köpfe aus dem Boden strecken und es auch in der Tierwelt wieder rege wird, sind die meisten baulichen Artenschutzmaßnahmen abgeschlossen. Um den geringstmöglichen Einfluss auf die Umwelt zu haben, werden solche im Zeitraum zwischen Oktober und Februar umgesetzt, außerhalb der sogenannten „Brut- & Setzzeit“ der Tiere und der „Vegetationsperiode“ der Pflanzen. In dieser Saison hat die Natura 2000-Station beispielsweise auf zwei Flächen Soforthilfemaßnahmen für den Erhalt von Kreuzkrötenpopulationen umgesetzt. Dabei wurden artangepasste Rohbodenflächen und sehr flache, sonnige Gewässer geschaffen, die den verbliebenen Individuen bereits im Frühjahr als neue Laichhabitate dienen sollen. Eine erfolgreiche Fortpflanzung trägt dazu bei die gefährdeten Populationen zu stabilisieren.
