Skip to content

Aktuelles

Forschen statt Schlafen – Gemeinsam mit dem Lindenau-Museum, dem Residenzschloss Altenburg und dem Historischen Friseursalon, richtet das Naturkundemuseum Mauritianum der NfGA die jährliche Altenburger Museumsnacht aus. Sie wird seit dem Jahr 2000 abgehalten und bietet ein buntes Programm für große und kleine Museumsfreunde und alle anderen interessierten Besucher an. Nachdem die Museumsnacht 2021 wegen hohem erwarteten Besucheraufkommen coronabedingt abgesagt wurde, stehen 2022 alle Beteiligten wieder in den Startlöchern. Auch die Natura 2000-Station AMF beteiligt sich in diesem Jahr wieder an dem Spektakel.

 

ANGEBOT 18.00 – 23.00 Uhr am Naturkundemuseum Mauritianum

Kreativwerkstatt, Rätselspaß und Bewegung vor und im ganzen Haus – Mitmachangebote für Groß und Klein!

  • Dot Painting – Steine kreativ gestalten
  • Gestalte deinen eigenen Button mit Pflanzen oder anderen Motiven

Vor dem Mauritianum:

  • Astronomieverein „Bernhard Schmidt e.V.“ Altenburg
  • Lädt eine Feuerschale und Musik zum Verweilen ein.
  • Kulinarische Leckerbissen werden geboten.

Besuchen Sie auch unsere aktuellen Sonderausstellungen:

  • Schönwetter? – Wenn der Himmel seine Schleuse öffnet.
  • Das zarte Fräulein Zartschrecke – Der Altenburger Schloßpark als Refugium
  • Auerochse, Wildpferd & Co. – Mitteleuropas ausgestorbene „BIG FIVE“

weitere Beiträge

15.03 ART Fachtagung

Am kommenden Samstag lädt der Amphibien- und Reptilienschutzverein Thüringen wieder zur jährlichen Fachtagung nach Erfurt. Sie erwarten spannende Beiträge und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
weiterlesen

10.03 Aufgepasst! Liebespärchen an Straßen

Die Amphibien stehen in den Startlöchern – jedes Frühjahr warten sie auf die passenden Bedingungen, um sich auf die Reise von ihren Überwinterungsquartieren zu ihren Laichgewässern zu machen und sich
weiterlesen

25.01. Seminar Amphibienschutz an Straßen

Vor Beginn der alljährlichen Amphibienwanderung laden TLUBN, ART und Natura 2000 Station zum Seminar in den Unstrut-Hainich-Kreis nach Mühlhausen ein.
weiterlesen

Wahl zum Vogel des Jahres 2025

Ganz dem Thema „Freiheit für Flüsse“ erhält unsere Stimme zur Wahl zum Vogel des Jahres 2025 der Schwarzstorch. Warum wir diesen seltenen Vogel als wichtigen Botschafter auch für unsere anderen
weiterlesen

22.09. Internationaler Tag der Flüsse

Damit es zum Tag der Flüsse künftig auch etwas zu feiern gibt, darf es nicht bei Absichtserklärungen und mahnenden Worten bleiben. In diesem Sinne stößt die Station ab jetzt vermehrt
weiterlesen

Ein wichtiger Schritt – Verabschiedung des nature restoration law!

Am 17. Juni hat das EU-Parlament mit einer knappen Mehrheit das „Gesetz zur Wiederherstellung der Natur“ (nature restoration law) verabschiedet. Inhalt des Gesetzes sind umfassende Zielvorgaben um bis 2030 mindestens
weiterlesen