Skip to content

Aktuelles

Am kommenden Samstag lädt der Amphibien- und Reptilienschutzverein Thüringen, einer unserer Träger,  wieder zur jährlichen Fachtagung.

Sie erwarten spannende Vorträge rund um Gewässerbau, Amphibienkrankheiten, den neuen Amphibien- und Reptilienatlas Thüringens, Wissenswertes zu lokalen Amphibienpopulationen und neue reptilische Gäste.

Tagungsort ist die Fachhochschule Erfurt, Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst, Leipziger Straße 77, Hörsaal E.01, 99085 Erfurt.

 

Sie können sich auf folgendes Programm freuen:

13.00 Uhr        Begrüßung – Einführung

13.15 Uhr         Gewässerbau führt zu einer Erholung der Amphibienbestände – Ein Erfahrungsbericht (Dr. Benedikt Schmidt, Neuenburg/Schweiz)

14.00 Uhr        Frühlingsweiher für Amphibien – Vorteile, Bau und Pflege (Dr. Ursina Tobler, Dietikon/Schweiz)

14.45 Uhr        Diskussion

15.00 Uhr        Das Buchprojekt „Die Amphibien und Reptilien Thüringens“ – Entstehungsgeschichte und Vorstellung des Ergebnisses

15.15 Uhr        Pause

16.00 Uhr       Die Ausbreitung und Wirkungen des Salamanderfressers (Batrachochytrium salamandrivorans) in Deutschland und speziell in Bayern (Jürgen Thein, Haßfurt)

16.30 Uhr        Der Feuersalamander im Biosphärenreservat „Thüringer Wald“ – Ergebnisse eines Kartierungsprojektes (Dr. Dierk Conrady & Ulrich Scheidt)

17.00 Uhr        Pause

17.30 Uhr        Interannueller Vergleich der Körperkondition von Erdkröten im Erfurter Steigerwald (Konrad Kürbis)

17.50 Uhr        Gekommen um zu bleiben – Mauereidechsen in Thüringen (Andreas Wagner)

18.15 Uhr        Abschluss

Zuvor findet ab 10.30 Uhr an gleicher Stelle die Jahresversammlung des ART e.V. (Rechenschaftsbericht des Vorstandes, Finanzbericht) statt.

Zu beiden Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.

Der Eintritt ist frei.

weitere Beiträge

10.03 Aufgepasst! Liebespärchen an Straßen

Die Amphibien stehen in den Startlöchern – jedes Frühjahr warten sie auf die passenden Bedingungen, um sich auf die Reise von ihren Überwinterungsquartieren zu ihren Laichgewässern zu machen und sich
weiterlesen

25.01. Seminar Amphibienschutz an Straßen

Vor Beginn der alljährlichen Amphibienwanderung laden TLUBN, ART und Natura 2000 Station zum Seminar in den Unstrut-Hainich-Kreis nach Mühlhausen ein.
weiterlesen

Wahl zum Vogel des Jahres 2025

Ganz dem Thema „Freiheit für Flüsse“ erhält unsere Stimme zur Wahl zum Vogel des Jahres 2025 der Schwarzstorch. Warum wir diesen seltenen Vogel als wichtigen Botschafter auch für unsere anderen
weiterlesen

22.09. Internationaler Tag der Flüsse

Damit es zum Tag der Flüsse künftig auch etwas zu feiern gibt, darf es nicht bei Absichtserklärungen und mahnenden Worten bleiben. In diesem Sinne stößt die Station ab jetzt vermehrt
weiterlesen

Ein wichtiger Schritt – Verabschiedung des nature restoration law!

Am 17. Juni hat das EU-Parlament mit einer knappen Mehrheit das „Gesetz zur Wiederherstellung der Natur“ (nature restoration law) verabschiedet. Inhalt des Gesetzes sind umfassende Zielvorgaben um bis 2030 mindestens
weiterlesen

22.06. Feamilienfest in Renthendorf

Weil es so schön war sind wir als Station auch dieses Jahr wieder beim Familienfest des DoRF e.V. in Renthendorf dabei.
weiterlesen