Aktuelles
- Lurch des Jahres 2023
Es wurde wieder gewählt! Für das Jahr 2023 wurde diesmal der kleine Wasserfrosch zum Lurch des Jahres gekürt. Bei dieser Art gibt es noch viel zu Lernen. Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) rückt daher den Fokus auf die am wenigsten erforschte von den 20 Amphibienarten in Deutschland.
Der Kleine Wasserfrosch, Pelophylax lessonae, ist gefährdet und streng geschützt. Gleichzeitig hat es so seine Tücken mit dem Erkennen der Art. Er zählt neben dem häufigen Teichfrosch und dem größeren Seefrosch zu den Wasserfröschen. Alle drei sind sich äußerlich sehr ähnlich und kreuzen sich zudem auch untereinander. Meist grün oder auch bräunlich gefleckt besiedeln sie die Uferzonen unserer heimischen Gewässer. Nur kleine äußere Merkmale und unterschiedliche Paarungsrufe erlauben die Unterscheidung zwischen den Arten – zum Teil gelingt dies sogar nur durch genetische Analysen. Dadurch ist zu wenig über den Zustand der Art bekannt. Nachzuweisen sind jedoch anhaltende Populationsrückgänge. Dies lässt sich maßgeblich durch das Verschwinden ihrer Laichhabitate, kleinere, besonnte, fischfreie, vegetationsreiche, jedoch nährstoffarme Gewässer, erklären. Die Erhaltung und die Neuanlage geeigneter Laichgewässer und Rückzugsräume sind entscheidend für den Erhalt der seltenen Art.
