Skip to content

Aktuelles

Es wurde wieder gewählt! Für das Jahr 2023 wurde diesmal der kleine Wasserfrosch zum Lurch des Jahres gekürt. Bei dieser Art gibt es noch viel zu Lernen. Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) rückt daher den Fokus auf die am wenigsten erforschte von den 20 Amphibienarten in Deutschland.

Der Kleine Wasserfrosch, Pelophylax lessonae, ist gefährdet und streng geschützt. Gleichzeitig hat es so seine Tücken mit dem Erkennen der Art. Er zählt neben dem häufigen Teichfrosch und dem größeren Seefrosch zu den Wasserfröschen. Alle drei sind sich äußerlich sehr ähnlich und kreuzen sich zudem auch untereinander. Meist grün oder auch bräunlich gefleckt besiedeln sie die Uferzonen unserer heimischen Gewässer. Nur kleine äußere Merkmale und unterschiedliche Paarungsrufe erlauben die Unterscheidung zwischen den Arten – zum Teil gelingt dies sogar nur durch genetische Analysen. Dadurch ist zu wenig über den Zustand der Art bekannt. Nachzuweisen sind jedoch anhaltende Populationsrückgänge. Dies lässt sich maßgeblich durch das Verschwinden ihrer Laichhabitate, kleinere, besonnte, fischfreie, vegetationsreiche, jedoch nährstoffarme Gewässer, erklären. Die Erhaltung und die Neuanlage geeigneter Laichgewässer und Rückzugsräume sind entscheidend für den Erhalt der seltenen Art.

weitere Beiträge

15.03 ART Fachtagung

Am kommenden Samstag lädt der Amphibien- und Reptilienschutzverein Thüringen wieder zur jährlichen Fachtagung nach Erfurt. Sie erwarten spannende Beiträge und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
weiterlesen

10.03 Aufgepasst! Liebespärchen an Straßen

Die Amphibien stehen in den Startlöchern – jedes Frühjahr warten sie auf die passenden Bedingungen, um sich auf die Reise von ihren Überwinterungsquartieren zu ihren Laichgewässern zu machen und sich
weiterlesen

25.01. Seminar Amphibienschutz an Straßen

Vor Beginn der alljährlichen Amphibienwanderung laden TLUBN, ART und Natura 2000 Station zum Seminar in den Unstrut-Hainich-Kreis nach Mühlhausen ein.
weiterlesen

Wahl zum Vogel des Jahres 2025

Ganz dem Thema „Freiheit für Flüsse“ erhält unsere Stimme zur Wahl zum Vogel des Jahres 2025 der Schwarzstorch. Warum wir diesen seltenen Vogel als wichtigen Botschafter auch für unsere anderen
weiterlesen

22.09. Internationaler Tag der Flüsse

Damit es zum Tag der Flüsse künftig auch etwas zu feiern gibt, darf es nicht bei Absichtserklärungen und mahnenden Worten bleiben. In diesem Sinne stößt die Station ab jetzt vermehrt
weiterlesen

Ein wichtiger Schritt – Verabschiedung des nature restoration law!

Am 17. Juni hat das EU-Parlament mit einer knappen Mehrheit das „Gesetz zur Wiederherstellung der Natur“ (nature restoration law) verabschiedet. Inhalt des Gesetzes sind umfassende Zielvorgaben um bis 2030 mindestens
weiterlesen