Skip to content

Aktuelles

Die Beratungsstelle Artenschutz in Thüringer Abbaustätten (BARB-II) lädt am 12.05.2023 um 19 Uhr recht herzlich zur ersten „Nacht der offenen Grube“ in die Tongrube Erfurt-Gispersleben ein. Es erwartet Sie eine fachkundige und kostenfreie Exkursion durch eine im Alltag verborgene Welt der Rohstoffgewinnung – voller seltener Tierarten. Gemeinsam mit dem Betreiber, der VETON GmbH, wollen wir die teils streng geschützten Tierarten, wie Drosselrohrsänger, Blaukehlchen oder Rohrdommel sowie rufenden Kreuz- und Wechselkröten bewusst wahrnehmen und in den gemeinsamen Austausch zum Thema Bergbau und Artenschutz kommen.

Weitere Informationen, Programmpunkte sowie das Formular für die Anmeldung finden Sie hier:

Programm & Anmeldung

Die Zahl an Teilnehmenden ist begrenzt. Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine persönliche Bestätigung via E-Mail.

Hintergrundinformation: Als Projekt zur Entwicklung von Natur und Landschaft (ENL) berät die Beratungsstelle Artenschutz in Thüringer Abbaustätten seit 2017 Unternehmen der Baustoff- bzw. Steine-Erden-Industrie kostenfrei und naturschutzfachlich insbesondere zum Thema Amphibien und Reptilien. Austausch, Wissenstransfer, Begleitung von artspezifischen Maßnahmenumsetzungen, Kooperation (z.B. mit dem Unternehmerverband mineralische Baustoffe e.V.), Mediation bei Konflikten sowie Vernetzung von Vorkommen bedrohter Arten im Sinne des Biotopverbunds sind nur einige Beispiele der vielfältigen Arbeit und Herausforderungen.

 Mehr zum Projekt

In Vorfreude auf den gemeinsamen Abend mit Ihnen, 

Herzliche Grüße

Marco Rank

weitere Beiträge

„Natura 2000-Tag“ am 21. Mai
Trotz des steigenden Artenrückgangs leistet das „Netzwerk Natura 2000-Stationen“ weiterhin einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt.
weiterlesen
Internationaler Tag des Artenschutzes am 3. März
Zu diesem Tag waren wir praktisch tätig und konnten so Autofahrern, zahlreichen Amphibien und dem Biber helfen.
weiterlesen
Autofahrer und Amphibienfreunde aufgepasst
Der Startschuss ist gefallen, die ersten wandernden Amphibien wurden gesichtet. Jetzt heißt es wieder Augen auf auf den Straßen bei Dämmerung und feucht-warmer Witterung. Außerdem wird es Zeit die mobilen Amphibienzäune zu stellen.
weiterlesen
03.03. Kindermuseumsnacht Altenburg
Naturforscherinnen und Naturforscher aufgepasst! Auch dieses Jahr lädt die Naturforschende Gesellschaft Altenburg wieder einmal zur Kindermuseumsnacht ein.
weiterlesen
02.02. Welttag der Feuchtgebiete
Feuchtgebiete sind bedroht! Ihr Schutz ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel. Wir möchten den Welttag der Feuchtgebiete deshalb zum Anlass nehmen über diese Lebensräume aufzuklären.
weiterlesen
Zaunaufbau durch Stationen
28.01. Seminar Amphibienschutz an Straßen
Veranstaltungshinweis: Temporärer Amphibienschutz an Straßen und Betreuung von Amphibienschutzeinrichtungen
weiterlesen