Skip to content

Aktuelles

– AUSGEBUCHT –

Aus dem thüringenweiten Reptilienmonitoring 2016-2018 lassen sich Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen für die Reptilienarten ableiten. Diese Artengruppe hat besondere Ansprüche an ihre Lebensräume und damit auch die Bewirtschaftung und Pflege dieser. Im Rahmen des Seminars und der anschließenden Exkursion soll daher auf diese Ansprüche der einzelnen Reptilienarten eingegangen und darauf aufbauend eine reptiliengerechte Pflege der Lebensräume vorgestellt werden. Dies gilt dabei sowohl für die Landwirtschaft, als auch die Pflege von Schutzgebieten und weitere Nutzungsformen.

Das TLUBN lädt sie dazu herzlich am 22.06.2022 gemeinsam mit dem ART e.V. und der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ zum Seminar mit anschließender Exkursion in die Ziegenmühle im Zeitzgrund, Dorfstr. 111, 07629 Schleifreisen, ein. Die Veranstaltung richtet sich an Naturschutzbehörden, Natura 2000-Stationen, Landschaftspflegeverbände, Landwirtschafts- und Forstverwaltung, Landwirte, Förster und Waldbesitzer, Ingenieur- und Planungsbüros, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer, Vereine und ehrenamtlich Aktive, Naturschutzbeiräte und –beauftragte.

Anmeldung bitte bis zum 15.06.2022 schriftlich an die Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit des TLUBN Jena bzw. über das Onlineformular des TLUBN unter Angabe der Veranstaltung Nr. 21/2022.

Weitere Angaben zur Veranstaltung finden Sie hier.

weitere Beiträge

24.09. Internationaler Tag der Flüsse

Bis die Thüringer Flüsse alle wieder in einem guten Zustand sind, wird noch viel Wasser die Saale hinunter fließen… wenn denn noch genug Wasser kommt. Wir möchten den Welttag der
weiterlesen

Stellenangebot Stationsmitarbeit

Das Team der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ sucht wieder Verstärkung (Bewerbungsschluss 09.10.2023)
weiterlesen

09 Juli 2023 Dorffest statt Sommerfest

Dieses Jahr reiht sich unser Sommerfest ein in die Reihen des lokalen Dorffestes in Renthendorf. Wir als Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ sind mit dabei und bringen Groß und Klein
weiterlesen

30. Juni 2023 Museumsnacht Altenburg

Von 18-24 Uhr können Interessierte im Naturkundemuseum Mauritianum, dem historischen Friseursalon, im historischen Laubengarten und im Teehaus und Orangerie auf Entdeckungsreise gehen.
weiterlesen

Stellenangebote (Biber)-Auenentwicklung & IT

Das Team der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ sucht wieder Verstärkung (Bewerbungsschluss 30.07.2023)
weiterlesen

„Natura 2000-Tag“ am 21. Mai

Trotz des steigenden Artenrückgangs leistet das „Netzwerk Natura 2000-Stationen“ weiterhin einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt.
weiterlesen