Skip to content

Aktuelles

Sommerfest von Brehms Welt und der Natura 2000-Station in Renthendorf.

Zum ersten Mal nach Eröffnung der neuen Museumsräume von BREHMS WELT und Neubesetzung des Teams der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ wollen wir gemeinsam feiern.

Daher laden wir Sie herzlich am Samstag, den 25.06.2022, zu unserem Sommerfest ein!

Schließen Sie sich vormittags einer der Exkursionen zu den Themen Singvögel, Fischotter & Fließgewässer oder Biber an und genießen Sie nachmittags das Fest bei Musik auf der Museumwiese.
Für das leibliche Wohl ist mit regional oder ökologisch hergestellten Produkten sowohl mittags als auch zur Kaffeezeit gesorgt. Spiel, Spaß und Wissensvermittlung für Groß und Klein kommen ebenfalls nicht zu kurz. Im Laufe des Tages sind außerdem die fachkundigen Mitarbeiter*innen der Natura2000-Station „Auen Moore, Feuchtgebiete“ für alle Fragen offen und das Brehms Welt-Team zeigt Ihnen gerne das Museum.
Kommen Sie vorbei!

ANGEBOTE:

Naturkundliche Exkursionen (Anmeldung unter: 036 426 / 200 577)
10:00    Vogelstimmenwanderung Renthendorf – Parkplatz Schullandheim
10:00    Fischotterwanderung Wolfersdorf – Parkplatz Herberge am Wald
10:30    Biberexkursion Schönborn – Parkplatz Wochenendsiedlung

Festes Schuhwerk oder Gummistiefel sind von Vorteil!

Sommerfest 12:00 – 16:00 Renthendorf – Festwiese Museum »Brehms Welt«
– Schafgehege zum Streicheln und Beobachten
– Kostenlose Museumsführung um 12:30
– Kostenloser Eintritt ins Museum
– Kinderangebote: Quizrallye, Bastel- und Maltisch, Sandkiste, spannende Experimente rund um das Thema Wasser
– Verkauf von regionalen Produkten wie Saft und Wein, Honig und Produkte vom Strauß
– Verköstigung: Kaffee und Kuchen, Gulasch, Suppe und Zwiebelkuchen, Kaltgetränke

 

Transport von JENA: (Anmeldung erforderlich: stefan.jakobs@bund.net)
Um die Umwelt zu schonen bietet der BUND Jena den Transport per Bus von Jena nach Renthendorf und zurück an.
Hinfahrt: 11:30, Jena Busbahnhof (Zustieg in Stadtroda am Rathaus möglich)
Rückfahrt: 16:00, Renthendorf Schullandheim
Kosten Hin- & Rückfahrt: 9 EUR für Erwachsene, 4 EUR für Kinder (bis 18 Jahre), 15 EUR Familienpreis (alle Erwachsenen und Kinder)

weitere Beiträge

15.03 ART Fachtagung

Am kommenden Samstag lädt der Amphibien- und Reptilienschutzverein Thüringen wieder zur jährlichen Fachtagung nach Erfurt. Sie erwarten spannende Beiträge und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
weiterlesen

10.03 Aufgepasst! Liebespärchen an Straßen

Die Amphibien stehen in den Startlöchern – jedes Frühjahr warten sie auf die passenden Bedingungen, um sich auf die Reise von ihren Überwinterungsquartieren zu ihren Laichgewässern zu machen und sich
weiterlesen

25.01. Seminar Amphibienschutz an Straßen

Vor Beginn der alljährlichen Amphibienwanderung laden TLUBN, ART und Natura 2000 Station zum Seminar in den Unstrut-Hainich-Kreis nach Mühlhausen ein.
weiterlesen

Wahl zum Vogel des Jahres 2025

Ganz dem Thema „Freiheit für Flüsse“ erhält unsere Stimme zur Wahl zum Vogel des Jahres 2025 der Schwarzstorch. Warum wir diesen seltenen Vogel als wichtigen Botschafter auch für unsere anderen
weiterlesen

22.09. Internationaler Tag der Flüsse

Damit es zum Tag der Flüsse künftig auch etwas zu feiern gibt, darf es nicht bei Absichtserklärungen und mahnenden Worten bleiben. In diesem Sinne stößt die Station ab jetzt vermehrt
weiterlesen

Ein wichtiger Schritt – Verabschiedung des nature restoration law!

Am 17. Juni hat das EU-Parlament mit einer knappen Mehrheit das „Gesetz zur Wiederherstellung der Natur“ (nature restoration law) verabschiedet. Inhalt des Gesetzes sind umfassende Zielvorgaben um bis 2030 mindestens
weiterlesen