Aktuelles
- ZWEIMALIGER „SIEGER“
Die Zauneidechse wurde zum Reptil des Jahres 2020 und 2021 gekürt. Durch das erste „verlorene Corona-Jahr“ wird die Art somit erneut durch die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Als „Sieger“ geht die Art dadurch jedoch leider nicht hervor, denn ihre Bestände gehen in Mitteleuropa ständig weiter zurück. Aus einem Reptil das ehemals überall in Übergangs- und Grenzbereichen anzutreffen war, wurde eine bedrohte Art. Durch die leuchtend grüne Färbung der Männchen in der Paarungszeit ist die Zauneidechse ein recht attraktives Kriechtier. Als Ausweichflächen ihrer ehemals natürlichen Habitate sucht sie sich heute häufig strukturreiche Brachflächen als neues zu Hause aus. In ein schlechtes Licht rückt die Art daher immer wieder durch selten erfolgversprechende und teure Umsiedlungsaktionen, wenn große Bauvorhaben diese Flächen für sich beanspruchen. Die Sicherung, Vergrößerung und Vernetzung vorhandener Lebensräume als Eingriffsvermeidungsstrategie ist hier wohl der erfolgversprechendere Weg.
