Skip to content

Aktuelles

Die Zauneidechse wurde zum Reptil des Jahres 2020 und 2021 gekürt. Durch das erste „verlorene Corona-Jahr“ wird die Art somit erneut durch die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Als „Sieger“ geht die Art dadurch jedoch leider nicht hervor, denn ihre Bestände gehen in Mitteleuropa ständig weiter zurück. Aus einem Reptil das ehemals überall in Übergangs- und Grenzbereichen anzutreffen war, wurde eine bedrohte Art. Durch die leuchtend grüne Färbung der Männchen in der Paarungszeit ist die Zauneidechse ein recht attraktives Kriechtier. Als Ausweichflächen ihrer ehemals natürlichen Habitate sucht sie sich heute häufig strukturreiche Brachflächen als neues zu Hause aus. In ein schlechtes Licht rückt die Art daher immer wieder durch selten erfolgversprechende und teure Umsiedlungsaktionen, wenn große Bauvorhaben diese Flächen für sich beanspruchen. Die Sicherung, Vergrößerung und Vernetzung vorhandener Lebensräume als Eingriffsvermeidungsstrategie ist hier wohl der erfolgversprechendere Weg.

weitere Beiträge

29.04. Eröffnungsvortrag zur Wanderausstellung „Der Moorfrosch – Gefährdete Art im Abwärtstrend“

Hallo liebe Amphibienfreunde, am 29.04.2025 eröffnet die Moorfrosch-Ausstellung im Mauritianum Altenburg. Um 19 Uhr wird es einen Eröffnungsvortrag des Landschaftserhaltungsverbandes (LEV) Ravensburg e.V. geben.
weiterlesen

15.03 ART Fachtagung

Am kommenden Samstag lädt der Amphibien- und Reptilienschutzverein Thüringen wieder zur jährlichen Fachtagung nach Erfurt. Sie erwarten spannende Beiträge und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
weiterlesen

10.03 Aufgepasst! Liebespärchen an Straßen

Die Amphibien stehen in den Startlöchern – jedes Frühjahr warten sie auf die passenden Bedingungen, um sich auf die Reise von ihren Überwinterungsquartieren zu ihren Laichgewässern zu machen und sich
weiterlesen

25.01. Seminar Amphibienschutz an Straßen

Vor Beginn der alljährlichen Amphibienwanderung laden TLUBN, ART und Natura 2000 Station zum Seminar in den Unstrut-Hainich-Kreis nach Mühlhausen ein.
weiterlesen

Wahl zum Vogel des Jahres 2025

Ganz dem Thema „Freiheit für Flüsse“ erhält unsere Stimme zur Wahl zum Vogel des Jahres 2025 der Schwarzstorch. Warum wir diesen seltenen Vogel als wichtigen Botschafter auch für unsere anderen
weiterlesen

22.09. Internationaler Tag der Flüsse

Damit es zum Tag der Flüsse künftig auch etwas zu feiern gibt, darf es nicht bei Absichtserklärungen und mahnenden Worten bleiben. In diesem Sinne stößt die Station ab jetzt vermehrt
weiterlesen