Skip to content
Header_Auenbeweidung

Willkommen in der

NATURA 2000-STATION AUEN, MOORE, FEUCHTGEBIETE

Die Natura 2000-Station Auen, Moore, Feuchtgebiete ist eine thüringenweite Ansprechpartnerin für Natura 2000 in allen Lebensräumen mit Wasserbezug sowie für Belange des Amphibien- und Reptilienschutzes. 

Was ist NATURA 2000

Von den über 70.000 in Deutschland bekannten Tier- und Pflanzenarten kommen etwa zwei Drittel auch in Thüringen vor. Somit trägt der Freistaat eine besondere Verantwortung für den Naturreichtum der Bundesrepublik. Diese Verantwortung geht weit über die Landesgrenzen hinaus, denn Thüringen ist nur ein kleiner Teil des größten, grenzüberschreitenden Schutzgebietsnetzes der Welt: Natura 2000.

Das europäische System Natura 2000 bietet damit eine einmalige Chance für den europäischen, deutschen aber auch Thüringer Naturschutz.

Mit mehr als 27.000 FFH- und Vogelschutzgebieten auf einer Fläche von über einer Million Quadratkilometer Land und Wasser stellt es heute ein bedeutendes Instrument für den Schutz seltener Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume in der Europäischen Union dar.

Sonderaufgabe
AMPHIBIEN & REPTILIEN

In diesen beiden Artengruppen ist der Anteil bestandsgefährdeter Arten höher als in jeder anderen in Deutschland.

Die Hälfte der in Deutschland beheimateten Amphibienarten sind in ihrem Bestand gefährdet, während der Anteil mit knapp 70% bei den Reptilien noch höher ist. Viele dieser Arten sind unmittelbar von Natur- und Artenschutzmaßnahmen abhängig. Die meisten davon kommen heute allenfalls in Ersatzhabitaten vor, welche oft nur noch wenig mit ihren natürlichen Lebensräumen zu tun haben. Diese liegen außerdem maßgeblich außerhalb der Schutzgebietskulisse des FFH-Netzwerks.

Aktuelles

15.03 ART Fachtagung

Am kommenden Samstag lädt der Amphibien- und Reptilienschutzverein Thüringen wieder zur jährlichen Fachtagung nach Erfurt. Sie erwarten spannende Beiträge und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
weiterlesen

10.03 Aufgepasst! Liebespärchen an Straßen

Die Amphibien stehen in den Startlöchern – jedes Frühjahr warten sie auf die passenden Bedingungen, um sich auf die Reise von ihren Überwinterungsquartieren zu ihren Laichgewässern zu machen und sich
weiterlesen

25.01. Seminar Amphibienschutz an Straßen

Vor Beginn der alljährlichen Amphibienwanderung laden TLUBN, ART und Natura 2000 Station zum Seminar in den Unstrut-Hainich-Kreis nach Mühlhausen ein.
weiterlesen