Skip to content

Aktuelles

Am  Samstag, den 24.06.23 fand nun bereits das 4. Hirschkäferfest der Natura2000 Station Gotha/Ilm-Kreis bei strahlenden Sonnenschein und im altehrwürdigen Ambiente der Burg Gleichen statt.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch unsere Stationsleiterin Frau Müller am Parkplatz Freudenthal. Das Wort wurde an Dr. Henryk Baumbach übergeben, welcher die interessierten Besucher in einer botanischen Exkursion auf das Burggelände führte.  Dort wurde bereits mit Kaffee und Kuchen auf die Teilnehmer gewartet.
Die Kinder gingen mit Museumspädagogin Sheila Baumbach auf Entdeckertour auf dem Burggelände . Die Schatzsuche begeisterte die Jungen und Mädchen für Naturthemen. Parallel dazu konnten sich die Erwachsenen bei einem kleinen Führung  des Historikers Martin Klug über die Geschichte der Burg Gleichen informieren.
Nach der Entdeckertour konnten sich die Kinder an Bastelständen, beim Kinderschminken oder mit dem Streicheln unserer Waldschafe beschäftigen, während die Erwachsenen zur Geologieführung von Herrn Brauner vom Geopark gehen konnten.
Vor und nach dem Lichtbildvortrag von Dr. Christoph Robiller zum Thema „Tiere der Nacht“ im kühlen Kellergewölbe konnten sich die Besucher mit belegten Broten und Lammbratwürsten vom Weidewonne-Netwerk aus Landschaftspflegeschafen stärken.
Den krönenden Abschluss bildete wie jedes Jahr die Hirschkäferführung runter von der Burg mit zahlreichen Hirschkäfern, sowohl im Vorbeifliegen als auch kurzzeitig auf den Händen der Besucher. Währenddessen gab Konrad Kürbis vom Naturkundemuseum zahlreiche interessante Infos über Europas größten Käfer preis. Eingestreut wurden Sagen aus dem Drei-Gleichen-Gebiet.

Wir hoffen alle Besucher*innen fanden unser diesjähriges Hirschkäferfest genauso gelungen wie wir und sind auch im nächsten Jahr wieder mit dabei!

 

Weitere Beiträge

Deine Hilfe zählt! – Ehrenamt bei der Natura 2000-Station Gotha/Ilm-Kreis

Du würdest dich gerne ehrenamtlich für den Naturschutz einsetzen? Bei uns gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren. Dabei bestehen weder Verpflichtungen noch Zwänge. Melde dich einfach per
weiterlesen

neue Termine Obstbaumschnittkurse Winter 2024

Du willst lernen wie man junge und alte Obstbäume richtig schneidet oder dein Wissen auffrischen? Dann schau welche Termine für dich passen...
weiterlesen

Wir suchen Verstärkung!

Tierwirt für Landschaftspflegeherde gesucht....
weiterlesen

29.06.2024 Hirschkäferfest auf der Burg Gleichen bei Wandersleben

Gemeinsam mit dem Naturkundemuseum Erfurt laden wir Sie herzlich auf die Spurensuche nach dem Hirschkäfer ein.
weiterlesen

Einladung Auftaktveranstaltung „Rebhuhn retten-Vielfalt fördern“ in Thüringen

Einladung zur Auftaktveranstaltung "Rebhuhn retten-Vielfalt fördern"...
weiterlesen

Schmetterlingen auf der Spur-Exkursion Klingser Aue

Einladung zur Schmetterlingsexkursion in der Klingser Aue...
weiterlesen