Skip to content
Header_Trockenrasen Wachsenburg_1

WILLKOMMEN IN DER

NATURA 2000-STATION Gotha/Ilm-Kreis

Die Natura 2000-Station Gotha / Ilm-Kreis hat seit 2017 ihren Sitz in der malerisch gelegenen Gemeinde Drei Gleichen im Ortsteil Mühlberg. Gemeinsam mit regionalen Partnern kümmern wir uns um die Natura 2000-Gebiete vom Fuße des Thüringer Waldes bis zum Thüringer Becken in den Landkreisen Gotha und im Ilm-Kreis.

Aktuelles

Auftakt der Veranstaltungsreihe für mehr Natur in Dorf und Stadt durch insektenfreundliche Blühflächen
Erfahre mehr über die ersten zwei Schulungen.
weiterlesen
Vergabe von Landschaftspflegeleistungen
Erfahren Sie mehr über die Vergabe
weiterlesen
Das Projekt-„Insektenschutz in der Kommune: Beratung zur insektenfreundlichen Flächenpflege für Mehr Natur in Dorf und Stadt“ stellt sich vor
Erfahre mehr über das Beraterprojekt.
weiterlesen
Rebhuhnprojekt gestartet!
Erfahre mehr über unser neues Projekt zum Schutz des Rebhuhns.
weiterlesen
Das war unser Hirschkäferfest auf der Burg Gleichen am 24.06.2023
Hier erfahren Sie, wie wir in diesem Jahr unser Wappentier gefeiert haben.
weiterlesen
Das Streuobstwiesen-Projekt stellt sich vor
Erfahre mehr über das Streuobstwiesen-Projekt im Gotha/Ilm-Kreis.
weiterlesen
24.06.2023 Hirschkäferfest auf der Burg Gleichen bei Wandersleben
Gemeinsam mit dem Naturkundemuseum Erfurt laden wir Sie herzlich auf die Spurensuche nach dem Hirschkäfer ein.
weiterlesen
Fotowettbewerb im Projekt „VIA Natura 2000“
3. Fotowettbewerb im Projekt VIA Natura 2000 ab 10. Mai 2023 gestartet.
weiterlesen
Das Projekt „Invasive Neophyten“ stellt sich vor
Erfahre mehr über das Projekt zur Bekämpfung invasiver Neophyten
weiterlesen
Das Projekt „Sofortprogramm Feldhamsterschutz in Thüringen“ stellt sich vor
Erfahre mehr über das Projekt zum Schutz des Feldhamsters.
weiterlesen
Das Projekt „Eine Zukunft für den Skabiosen-Scheckenfalter in Thüringen“ stellt sich vor
Erfahre mehr über den gefährdeten Tagfalter und unser Projekt zu seinem Schutz.
weiterlesen
Rebhuhn-Schutz vor unserer Haustür – Wir suchen Dich!
Du hast Lust Rebhühner zu sehen und aktiv was für den Naturschutz zu tun. Dann mach mit!
weiterlesen
Das Projekt „Königreich Wiese“ stellt sich vor
Erfahre mehr über Projekt zum Schutz von Wiesenbrütern und Tagfaltern auf Flachlandmähwiesen.
weiterlesen
22.12.22 Weihnachtsbaumaktion Singer Berg
Weihnachtsbäume von Naturschutzflächen
weiterlesen
09.12.22 Workshops für Bauhöfe im Rahmen des Regionalbudgets des Ilm-Kreis
Vier Workshops für Bauhofmitarbeiter fanden im Ilm-Kreis an zwei Standorten statt als Teil der Initiative "Ilm-Kreis blüht"
weiterlesen
25.11.22 Ein Jahr Landschaftspflegeherde
Die Landschaftpflegeherde feiert ihr einjähriges Bestehen
weiterlesen
Ehrenamtliche Naturbeobachter gesucht!
Naturbeobachter zur Erfassung des Wachtelkönigs gesucht!
weiterlesen
23.09.22 Projekttage Gymnasium Neudietendorf
21.09-23.09.22 Projekttage zum Thema Streuobst
weiterlesen
Unser Kinderbuch „Heinrich der Hirschkäfer-Auf der Streuobstwiese ist was los“ ist da
Kindgerechte Umweltbildung in einer schönen Geschichte verpackt
weiterlesen
01.09.22 Streuobstwiesenfest Dannheim mit Fledermausnacht
Gemeinsam mit der unteren Naturschutzbehörde Ilm-Kreis, der Ortsgruppe des NABU Dannheim/Arnstadt, dem Ortsvereins Dannheim und der Kirchgemeinde fand am 1. September ein kleines Streuobstwiesenfest in Dannheim statt.
weiterlesen
02.07.2022 Hirschkäferfest auf der Burg Gleichen
Das war unser Hirschkäferfest 2022
weiterlesen
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Unsere Arbeit können Sie auch im sozialen Netzwerk Instagram verfolgen.
weiterlesen