Skip to content
Header_Trockenrasen Wachsenburg_1

NATURA 2000-STATION

Gotha/Ilm-Kreis

„Alle an einen Tisch“ ist unser Motto. Denn nur gemeinsam können wir es schaffen, unsere vielfältige und teils einzigartige Natur- und Kulturlandschaft für nachfolgende Generationen zu bewahren.

Das Team der Natura 2000-Station Gotha/Ilm-Kreis engagiert sich für die Erhaltung der Schönheit und Vielfalt der Natur und der darin lebenden Tier- und Pflanzenarten in den Landkreisen Gotha und Ilm-Kreis. Dafür setzen wir Maßnahmen zum Erhalt von Lebensräumen sowie Tier- und Pflanzenarten in den Schutzgebieten des Natura 2000-Netzes um. Aber auch außerhalb der Schutzgebiete initiieren und betreuen wir Maßnahmen für europäisch geschützte Arten.

Die Finanzierung der Maßnahmen wird durch die Beantragung von Fördermitteln realisiert. Einen Überblick über unsere Projekte erhalten Sie hier.  

Wir arbeiten eng mit Landnutzer, Landeigentümern, Gemeinden und anderen Naturschutzakteuren vor Ort zusammen. Das Netzwerk aus örtlichen Vereinen, Bürgerinitiativen und Privatinteressierten wächst stetig und hilft uns zahlreiche Naturschutzmaßnahmen umzusetzen. Die Natura 2000-Station agiert als Schnittstelle zwischen Behörden und Landnutzern/ -eigentümern sowie Ehrenamtlichen und kann somit fachlich beraten und organisatorisch unterstützen. Der Arbeitskreis Heimische Orchideen e.V. (AHO) steht uns als Kooperationspartner fachlich zur Seite.

Zusätzlich ist bei uns die Fachstelle Herdenschutzhunde Thüringen angesiedelt. Mehr dazu lesen sie hier. 

Tätigkeitsbereich

Die Natura 2000-Station Gotha/ Ilm-Kreis ist in den Landkreisen Gotha und Ilm-Kreis aktiv. Das Haupteinsatzgebiet sind die 24 FFH-Gebiet und 7 EU-Vogelschutzgebiete.

Regionale Besonderheiten

Landschaftsprägend für die Region sind zahlreiche Kalktrocken- und Steppenrasen mit teils herausragenden Orchideen-Beständen, wie das Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea) oder die Herbst-Wendelorchis (Spiranthes spiralis).

Auch der Frauenschuh (Cypripedium calceolus), als größte und wohl schönste heimische Orchidee hat in den lichten Wäldern auf den Muschelkalk-Höhenzügen bedeutsame Vorkommen. 

Ein besonders schöner Schmetterling ist der stark gefährdete Skabiosen-Scheckenfalter (Euphydryas aurinia), allgemein als Goldener Scheckenfalter bezeichnet. Das Stationsgebiet beherbergt neben dem Nationalpark Hainich eines der letzten größeren Vorkommen dieser seltenen Falterart in Thüringen.

Der Hirschkäfer (Lucanus cervus), das Wappentier der Natura 2000-Station, hat im Drei Gleichen-Gebiet eines der Hauptvorkommen in Thüringen.

Der Hirschkäfer, als eines der imposantesten heimischen Insekten, kommt insbesondere in wärmegetönten Laubmischwäldern, aber auch in Streuobstwiesen und Gärten mit geeigneten Habitatbäumen vor. Durch den Erhalt von strukturreichen Waldrändern und Offenlandflächen können gleichzeitig der Hirschkäfer sowie die reichhaltige Vegetation dieser Standorte gefördert werden. Die Aktivitäten werden in enger Kooperation mit den hiesigen Forstämtern umgesetzt und dienen damit als Brücke zwischen Naturschutz und weiteren Landnutzern.

Team & Kontakt

Claudia Müller

Stationsleitung

Gesamtkoordination, Projektentwicklung

Konstanze Scheffler

Stellvertretende Stationsleitung, Projektmitarbeiterin

ENL-Projekt „Königreich Wiese", Insektenschutz-Projekt „Scheckenfalter“

Marie Scheller

Stations- und Projektmitarbeiterin

Beratung Schaf-Ziegen-Prämie, Biberberatung, ENL-Projekt „Streuobst“, NALAP Projekte, Schulungsprojekt "Insektenschutz in der Kommune"

Nils Heinrich

Stations- und Projektmitarbeiter

NALAP Projekte, ENL-Projekt „Streuobst“, Schulungsprojekt "Insektenschutz in der Kommune", Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung

Hartmut Schmidt

Projektmitarbeiter

Schwerpunkt Landwirtschaft, ENL-Projekt „Königreich Wiese“

Magdalena Werner

Stations- und Projektmitarbeiterin

Schwerpunkt Landwirtschaftliche Beratung KULAP, GAP etc., ENL Projekt "Sofortprogramm Feldhamsterschutz in Thüringen - Pilotregion Gotha"

Alice Czarnowsky

ProjektmitarbeiterIn

Insektenschutz -Projekt „Scheckenfalter“

Sophie Büchner

Stations- und Projektmitarbeiterin

Insektenschutz -Projekt „Scheckenfalter“, ENL-Projekt "Königreich Wiese", Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung

Cindy Schröer

ProjektmitarbeiterIn

Insektenschutz -Projekt „Scheckenfalter“

Katja Börner

Stationsmitarbeiterin

Schwerpunkt NALAP-Projekte

Daniel Korpat

Projektmitarbeiter

BfN-Projekt „VIA Natura 2000“

Rosali Albrecht

Projektmitarbeiterin

BfN-Projekt „Weidewonne“/ Teilprojekt „Landschaftspflegeherde“

Standort

Möchten Sie uns besuchen? Dann kommen Sie in unser Büro am Markt 15 in Mühlberg (Ortsteil der Gemeinde Drei Gleichen).