Skip to content

Aktuelles

Das Wappentier unserer Natura 2000-Station, der Feuersalamander, wurde vom Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher zum Höhlentier des Jahres 2023 gewählt. Seit 2013 verbreitet sich der Hautpilz Batrachochytrium salamandrivorans (kurz Bsal) in Mitteleuropa  und vernichtet dabei ganze Salamanderpopulationen. Die Tiere besiedeln das ganze Jahr über unsere Höhlen, Bergwerksstollen und andere
unterirdische Hohlräume, sind aber auch auf strukturreiche feuchte Wälder und saubere kleine Fließgewässer angewiesen.

Der VdHK schreibt in seiner Pressemitteilung:
„Die aktuelle Gefährdungssituation und die Tatsache, dass die Tierart auch für den Laien leicht erkennbar ist, führten dazu, dass der Feuersalamander zum „Höhlentier 2023“ gewählt wurde.
Die Art steht für eine Vielzahl von Tierarten, die auf geschützte unterirdische Rückzugsorte angewiesen sind. Der Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher will mit der Wahl des Höhlentieres darauf hinweisen, dass gerade bei der Erforschung der unterirdischen Ökosysteme und der darin vorkommenden Arten noch ein enormer Handlungsbedarf besteht.“

Im Rahmen unseres ENL-Projektes „Umsetzung der Machbarkeitsstudie zum Betrieb und zu Perspektiven der Umweltinformations- und Naturschutzstation Dr. Helmut Steuer“ setzen wir u. a. Maßnahmen zum Schutz des Feuersalamanders in unserem Stationsgebiet um.

→  Weitere Informationen über das Höhlentier des Jahres
→ Übersicht Natur des Jahres 2023

Weitere Beiträge

Wald- und Wiesenfest in Leutenberg

Freut euch auf das Wald- und Wiesenfest in Leutenberg – mit buntem Programm, spannender Lesung, gutem Essen und vielem mehr
weiterlesen

Buchvorstellung „Lucky Langohr“

Entdecke die spannende Geschichte des Grauen Langohrs und lerne, warum der Schutz naturnaher Lebensräume so wichtig ist.
weiterlesen

Rätseln für den Naturschutz: Digitaler Erlebnisweg

Neuer digitaler Erlebnisweg bei Ranis eröffnet...
weiterlesen

Fetthennen-Bläuling: Ein Citizen Science Projekt

Gemeinsam den seltenen Schmetterling erforschen und schützen...
weiterlesen

Gänsemarktfest in Kaulsdorf

Lasst uns die Natur entdecken: Wir bieten kreative Aktionen wie Siebdruck und Basteln. Auf einer kleinen Exkursion wollen wir den Lebensraum "Wasser" näher unter die Lupe nehmen.
weiterlesen

Langer Tag der Natur

Langer Tag der Natur am 13. Juni im Schieferpark Lehesten! Begib dich mit uns ins „Reich der Schattenflieger“ und entdecke Fledermäuse und Nachtfalter hautnah.
weiterlesen