Skip to content

Aktuelles

Auch in diesem Herbst wurde wieder, wie bereits im vergangenen Jahr, mit der tatkräftigen Unterstützung von Zehntklässlern der Regelschule Neusitz sowie der engagierten Gruppe des Deutschen Alpenvereins Sektion Gera wertvolle Lebensräume für stark gefährdete Orchideen, wie den Frauenschuh, gepflegt. Mit Freischneidern, Astscheren, Rechen und Gabeln ausgestattet, konnten an mehreren Einsatztagen gemeinsam zwei Teilflächen des bedeutsamen Orchideengebiets „Blassenberg“ nördlich von Großkochberg freigestellt und beräumt werden. Die Orchideen haben nun Raum zum Wachsen. 
 
Das Gebiet um den Blassenberg ist Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“. Der „Frauenschuh“ wird durch dieses Netzwerk streng geschützt. Glücklicherweise finden sich um den Blassenberg Frauenschuh-Bestände mit bis zu mehreren tausend Exemplaren. Damit hat Thüringen einen der wichtigsten Verbreitungsschwerpunkte in ganz Deutschland. Dennoch gilt der Frauenschuh in Thüringen als „stark gefährdet“. Ursache für die Gefährdung ist vor allem die moderne Forstwirtschaft, die eine Waldentwicklung und -dynamik zugunsten der schützenswerten Arten kaum zulässt. Auch Pflanzenliebhaber, die den Frauenschuh ausgraben, um ihn in ihrem eigenen Garten einzupflanzen, tragen wesentlich zum Rückgang der verbliebenen Vorkommen bei. Es sei an dieser Stelle gesagt, dass der Frauenschuh als Waldorchidee in einer Symbiose mit bestimmten Pilzarten lebt und daher im heimischen Garten nicht lebensfähig ist.
 
Gemeinsam können wir die Orchideen schützen und erhalten! Wanderungen durch das Orchideengebiet dürfen nur auf den ausgewiesenen Wegen erfolgen. Sollten auch Sie Interesse daran haben, aktiv zum Schutz unserer heimischen Orchideen beizutragen, wenden Sie sich gern an unser Team.
 
Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfenden für ihre Tatkraft und ihr Interesse an unserer Natur!

Weitere Beiträge

Streuobstmesse an den Rudolstädter Bauernhäusern

Volle Stände, duftende Äpfel, gute Laune! Über 1.500 Gäste feierten bei der Streuobstmesse 2025 die Vielfalt unserer Streuobstwiesen – mit Fachwissen, Musik, leckerem Essen und viel Herzblut.
weiterlesen

Naturschutz am Blassenberg

Zehntklässler der Regelschule Neusitz und die Alpenverein-Gruppe Gera haben wieder tatkräftig zwei Teilflächen des Orchideengebiets freigestellt. So bekommen die seltenen Frauenschuh-Orchideen mehr Licht und Raum zum Wachsen.
weiterlesen

Wald- und Wiesenfest in Leutenberg

Freut euch auf das Wald- und Wiesenfest in Leutenberg – mit buntem Programm, spannender Lesung, gutem Essen und vielem mehr
weiterlesen

Buchvorstellung „Lucky Langohr“

Entdecke die spannende Geschichte des Grauen Langohrs und lerne, warum der Schutz naturnaher Lebensräume so wichtig ist.
weiterlesen

Rätseln für den Naturschutz: Digitaler Erlebnisweg

Neuer digitaler Erlebnisweg bei Ranis eröffnet...
weiterlesen

Fetthennen-Bläuling: Ein Citizen Science Projekt

Gemeinsam den seltenen Schmetterling erforschen und schützen...
weiterlesen