Veranstaltung
- Auftaktveranstaltung „Wilde Saaleaue“
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung des Projekts „Wilde Saaleaue“
Der Abend begann mit einem spannenden Spaziergang durch das Projektgebiet, bei dem wir zusammen mit den Teilnehmern in die Geschichte der Kaulsdorfer Saaleaue eintauchten. Dabei konnten wir die Veränderung des Gebiets über die Jahre hinweg nachvollziehen und aufzeigen, wie das Projekt zur Renaturierung und Wiederbelebung dieser einzigartigen Flussaue beitragen wird. Ein besonderer Moment, um die Schönheit und das Potenzial dieses wertvollen Lebensraums zu würdigen!
Anschließend gab es eine detaillierte Projektvorstellung im Gemeindesaal, bei der wir den geplanten Ablauf, die Ziele und die langfristigen Perspektiven des Projekts erläuterten. In einer offenen Fragerunde hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, mehr über die Maßnahmen und den praktischen Nutzen für die Region zu erfahren.
Ein herzliches Dankeschön geht an Max Buchholz, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Kaulsdorf, der mit seiner eröffnenden Rede nicht nur die Wichtigkeit des Projekts unterstrich, sondern auch die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Landwirtschaft und Naturschutz hervorhob.
Besonders freuen wir uns auch über den Gastvortrag von Stella Schmigalle, der Stiftung Naturschutz Thüringen. Mit ihrem Expertenwissen und ihrem tiefen Einblick in den Naturschutzbereich gab sie den Teilnehmern wertvolle Impulse und eröffnete neue Perspektiven für die Umsetzung des Projekts.
Der Abend war ein voller Erfolg, und wir sind dankbar für die rege Beteiligung und das große Interesse der Besucher! Wir blicken mit Freude auf die kommenden Monate und darauf, wie wir zusammen mit der Gemeinde Kaulsdorf und der Agrargenossenschaft Kamsdorf eine lebendige und artenreiche Auenlandschaft schaffen können.
Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und das Projekt von Anfang an unterstützen!