Skip to content

Aktuelles

Erstmalig gelang der Nachweis von Fledermäusen in einem neu entwickelten, künstlichen Spaltenquartier für Bäume. Die aus Linoleum hergestellte und mit Juteband am Stamm befestigte Struktur soll eine abstehende Borkenscholle nachbilden und Arten, wie der Mopsfledermaus oder Rauhautfledermaus, als dauhafte Lebensstätte dienen.

In dem von Nadelbäumen geprägten Vogelschutzgebiet „Vordere und Hintere Heide südl. von Uhlstädt“ wird seit 2017 das ENL- Projekt „Waldweide Uhlstädter Heide“ mit Taurusrindern durchgeführt. Im Rahmen verschiedener Maßnahmen zur Strukturanreicherung der Waldweideflächen wurden im September 2022 neben verschiedenen Fledermauskästen an 15 Rotbuchen die künstlichen Borkenquartiere angebracht.

Bei der ersten Kontrolle am 16.08.2023 konnten in einem der Quartiere 2 Rauhautfledermäuse (Pipistrellus nathusii) festgestellt werden. Die Rauhautfledermaus ist in Thüringen überwiegend ein Zuggast, denn sie zählt zu den weit wandernden Fledermausarten, die bei uns meist im Spätsommer in Fledermauskästen gefunden wird.

Weitere Beiträge

Streuobstmesse an den Rudolstädter Bauernhäusern

Volle Stände, duftende Äpfel, gute Laune! Über 1.500 Gäste feierten bei der Streuobstmesse 2025 die Vielfalt unserer Streuobstwiesen – mit Fachwissen, Musik, leckerem Essen und viel Herzblut.
weiterlesen

Naturschutz am Blassenberg

Zehntklässler der Regelschule Neusitz und die Alpenverein-Gruppe Gera haben wieder tatkräftig zwei Teilflächen des Orchideengebiets freigestellt. So bekommen die seltenen Frauenschuh-Orchideen mehr Licht und Raum zum Wachsen.
weiterlesen

Wald- und Wiesenfest in Leutenberg

Freut euch auf das Wald- und Wiesenfest in Leutenberg – mit buntem Programm, spannender Lesung, gutem Essen und vielem mehr
weiterlesen

Buchvorstellung „Lucky Langohr“

Entdecke die spannende Geschichte des Grauen Langohrs und lerne, warum der Schutz naturnaher Lebensräume so wichtig ist.
weiterlesen

Rätseln für den Naturschutz: Digitaler Erlebnisweg

Neuer digitaler Erlebnisweg bei Ranis eröffnet...
weiterlesen

Fetthennen-Bläuling: Ein Citizen Science Projekt

Gemeinsam den seltenen Schmetterling erforschen und schützen...
weiterlesen