Skip to content

Aktuelles

Erstmalig gelang der Nachweis von Fledermäusen in einem neu entwickelten, künstlichen Spaltenquartier für Bäume. Die aus Linoleum hergestellte und mit Juteband am Stamm befestigte Struktur soll eine abstehende Borkenscholle nachbilden und Arten, wie der Mopsfledermaus oder Rauhautfledermaus, als dauhafte Lebensstätte dienen.

In dem von Nadelbäumen geprägten Vogelschutzgebiet „Vordere und Hintere Heide südl. von Uhlstädt“ wird seit 2017 das ENL- Projekt „Waldweide Uhlstädter Heide“ mit Taurusrindern durchgeführt. Im Rahmen verschiedener Maßnahmen zur Strukturanreicherung der Waldweideflächen wurden im September 2022 neben verschiedenen Fledermauskästen an 15 Rotbuchen die künstlichen Borkenquartiere angebracht.

Bei der ersten Kontrolle am 16.08.2023 konnten in einem der Quartiere 2 Rauhautfledermäuse (Pipistrellus nathusii) festgestellt werden. Die Rauhautfledermaus ist in Thüringen überwiegend ein Zuggast, denn sie zählt zu den weit wandernden Fledermausarten, die bei uns meist im Spätsommer in Fledermauskästen gefunden wird.

Weitere Beiträge

Frühjahrsputz in Wilhelmsdorf

05.04.2025: Müllsammelaktion an der Hohenwarte-Talsperre
weiterlesen

Fledermaus- Frühjahrsputz in der Kirche von Röppisch

In der Nähe der Bleilochtalsperre verbirgt sich in einem Kirchenturm eine ganz besondere Fledermaus...
weiterlesen

Rückblick auf die winterliche NALAP-Saison

Im vergangenen Winter konnten wir drei Teiche instandsetzen und dabei ca. 1,5 ha Wasserfläche wiederherstellen und über 500 Obstbäume fachgerecht pflegen lassen.
weiterlesen

Obstbaumschnitt und Winterveredelung

16.03.2025: Ariane Viller lädt ein nach Mötzelbach - ein praktischer Workshop an Jungbäumen
weiterlesen

Kindermuseumsnacht in Altenburg

07.03.2025: Zur Kindermueseumnacht heißt es "Rüdiger schlemmt" und ihr könnt euren Wissensdurst stillen
weiterlesen

Was haben Spanische Flagge, Mausohr und Moorfrosch gemeinsam?

Die Vertreter der Natur des Jahres 2025 im Stationsgebiet der "Oberen Saale"
weiterlesen