07.03.2025: Zur Kindermueseumnacht heißt es „Rüdiger schlemmt“ und ihr könnt euren Wissensdurst stillen
Lies weiterObstbaumschnitt und Winterveredelung
16.03.2025: Ariane Viller lädt ein nach Mötzelbach – ein praktischer Workshop an Jungbäumen
Lies weiterWas haben Spanische Flagge, Mausohr und Moorfrosch gemeinsam?
Die Vertreter der Natur des Jahres 2025 im Stationsgebiet der „Oberen Saale“
Lies weiterWeihnachtszauber in der Gasmaschinenzentrale
Beim stimmungsvollen Weihnachtsmarkt gab es spannende Einblicke in den Naturschutz: von Wintervögeln über Misteln bis hin zu Spenden für neue Nisthilfen.
Lies weiterEscape 2052 – 1000. Zeitreisender im Mauritianum Altenburg
Der mobile Escape Room begeistert auch Meuselwitzer Schüler.
Lies weiterFrauenschuh-Pflege am Blassenberg
Dank engagierter Helfer wurden am Blassenberg Lebensräume für bedrohte Orchideen wie den Frauenschuh freigestellt.
Lies weiterPflanzaktion und Sortenausstellung in Krölpa
Am 2. November wurden in Krölpa Obst- und Nussbäume gepflanzt, um alten Sorten neuen Raum zu geben. Eine Ausstellung mit rund 350 Obstsorten zeigte danach die Vielfalt heimischer Früchte.
Lies weiterAuf der Suche nach Wiesen…
Sie haben eine Wiese und möchten sie naturschutzfachlich aufwerten? Dann melden Sie sich und wir helfen Ihnen dabei!
Lies weiterKleine Gewässer für kleine Amphibien
Damit die Populationen von Kröten, Fröschen und Molchen langfritstig fortbestehen können, müssen die Gewässer teilweise erst wieder in Stand gesetzt werden. (Foto: Nördlicher Kammmolch)
Lies weiterOffenlandbiotop meets Habitatbäume: Die Streuobstwiese
Streuobstwiesen sind wichtige Bestandteile der traditionellen Kulturlandschaft. Um sie auch als Habitat zu erhalten, müssen sie gepflegt werden.
Lies weiter