In der Nähe der Bleilochtalsperre verbirgt sich in einem Kirchenturm eine ganz besondere Fledermaus…
Lies weiterRückblick auf die winterliche NALAP-Saison
Im vergangenen Winter konnten wir drei Teiche instandsetzen und dabei ca. 1,5 ha Wasserfläche wiederherstellen und über 500 Obstbäume fachgerecht pflegen lassen.
Lies weiterWas haben Spanische Flagge, Mausohr und Moorfrosch gemeinsam?
Die Vertreter der Natur des Jahres 2025 im Stationsgebiet der „Oberen Saale“
Lies weiterWeihnachtszauber in der Gasmaschinenzentrale
Beim stimmungsvollen Weihnachtsmarkt gab es spannende Einblicke in den Naturschutz: von Wintervögeln über Misteln bis hin zu Spenden für neue Nisthilfen.
Lies weiterEscape 2052 – 1000. Zeitreisender im Mauritianum Altenburg
Der mobile Escape Room begeistert auch Meuselwitzer Schüler.
Lies weiterFrauenschuh-Pflege am Blassenberg
Dank engagierter Helfer wurden am Blassenberg Lebensräume für bedrohte Orchideen wie den Frauenschuh freigestellt.
Lies weiterPflanzaktion und Sortenausstellung in Krölpa
Am 2. November wurden in Krölpa Obst- und Nussbäume gepflanzt, um alten Sorten neuen Raum zu geben. Eine Ausstellung mit rund 350 Obstsorten zeigte danach die Vielfalt heimischer Früchte.
Lies weiterAuf der Suche nach Wiesen…
Sie haben eine Wiese und möchten sie naturschutzfachlich aufwerten? Dann melden Sie sich und wir helfen Ihnen dabei!
Lies weiterDas phantastische Leben der Amelie – unser neues Kinderheft
Amelie, der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling, führt uns in ihrer Geschichte durch die faszinierende Welt der Wiesen und zeigt die komplexen Beziehungen in die sie als Bläuling verstrickt ist.
Lies weiterRätsel, Naturschutz und eine Botschaft aus der Zukunft
Auf seinem Weg durch Zeit um Raum, reiste der Escape Room im letzten halben Jahr durch Thüringen. Interaktive Rätsel und Diskussionen bringen spielerisch Naturschutz und das Natura 2000-Netzwerk näher.
Lies weiter