Skip to content
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • Allgemeines
    • Tätigkeitsbereich
    • Wappentier
    • Träger & Kooperationspartner
    • Team & Kontakt
    • Standort
  • Projekte
    • Unsere Aufgaben
    • Zentrale Projekte
    • Aktuelle Maßnahmen
  • Natura 2000
  • Escape Room
  • Fetthennen-Bläuling
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • Allgemeines
    • Tätigkeitsbereich
    • Wappentier
    • Träger & Kooperationspartner
    • Team & Kontakt
    • Standort
  • Projekte
    • Unsere Aufgaben
    • Zentrale Projekte
    • Aktuelle Maßnahmen
  • Natura 2000
  • Escape Room
  • Fetthennen-Bläuling

Kategorie: Allgemein

  1. Anfang
  2. Allgemein

Rätseln für den Naturschutz: Digitaler Erlebnisweg

Neuer digitaler Erlebnisweg bei Ranis eröffnet…

Lies weiter

Fetthennen-Bläuling: Ein Citizen Science Projekt

Gemeinsam den seltenen Schmetterling erforschen und schützen…

Lies weiter

Fledermaus- Frühjahrsputz in der Kirche von Röppisch

In der Nähe der Bleilochtalsperre verbirgt sich in einem Kirchenturm eine ganz besondere Fledermaus…

Lies weiter

Rückblick auf die winterliche NALAP-Saison

Im vergangenen Winter konnten wir drei Teiche instandsetzen und dabei ca. 1,5 ha Wasserfläche wiederherstellen und über 500 Obstbäume fachgerecht pflegen lassen.

Lies weiter

Was haben Spanische Flagge, Mausohr und Moorfrosch gemeinsam?

Die Vertreter der Natur des Jahres 2025 im Stationsgebiet der „Oberen Saale“

Lies weiter

Weihnachtszauber in der Gasmaschinenzentrale

Beim stimmungsvollen Weihnachtsmarkt gab es spannende Einblicke in den Naturschutz: von Wintervögeln über Misteln bis hin zu Spenden für neue Nisthilfen.

Lies weiter

Escape 2052 – 1000. Zeitreisender im Mauritianum Altenburg

Der mobile Escape Room begeistert auch Meuselwitzer Schüler.

Lies weiter

Frauenschuh-Pflege am Blassenberg

Dank engagierter Helfer wurden am Blassenberg Lebensräume für bedrohte Orchideen wie den Frauenschuh freigestellt.

Lies weiter

Pflanzaktion und Sortenausstellung in Krölpa

Am 2. November wurden in Krölpa Obst- und Nussbäume gepflanzt, um alten Sorten neuen Raum zu geben. Eine Ausstellung mit rund 350 Obstsorten zeigte danach die Vielfalt heimischer Früchte.

Lies weiter

Auf der Suche nach Wiesen…

Sie haben eine Wiese und möchten sie naturschutzfachlich aufwerten? Dann melden Sie sich und wir helfen Ihnen dabei!

Lies weiter
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter

Neueste Beiträge

  • Rätseln für den Naturschutz: Digitaler Erlebnisweg
  • Fetthennen-Bläuling: Ein Citizen Science Projekt
  • Gänsemarktfest in Kaulsdorf
  • Langer Tag der Natur
  • 100(1) Teiche: Ausstellung und Vortrag