Skip to content

Aktuelles

Rätseln für den Naturschutz: Neuer digitaler Erlebnisweg bei Ranis eröffnet

Der Biologie-Leistungskurs des Gymnasiums „Am Weißen Turm“ hat am Mittwoch einen besonderen Ausflug unternommen – und dabei ein brandneues Bildungsabenteuer eingeweiht: einen interaktiven Rätsel-Rundweg zwischen Ranis und Krölpa.
Ausgerüstet mit Smartphones und begleitet von der App Actionbound begaben sich die Jugendlichen auf eine geführte Tour bis ins Naturschutzgebiet Buchenberg und hinein in das Natura 2000-Gebiet „Zechsteinriffe der Orlasenke und der Döbritzer Schweiz“.
An markanten Punkten auf dem Weg warteten spannende Infos zu ökologischen Besonderheiten, seltenen Arten und der praktischen Arbeit im Naturschutz. Wer die anschließenden Quizfragen lösen konnte, schaltete automatisch die nächste Etappe frei – eine Mischung aus Naturerlebnis, Wissenstraining und Abenteuerspiel.
Entwickelt wurde der Rätselweg von der Natura 2000-Station „Obere Saale“. „Viele wissen gar nicht, was genau wir draußen tun, um Arten und Lebensräume zu erhalten“, sagt Sophie Heinrich, die Leiterin der Station. „Mit diesem interaktiven Format wollten wir Naturschutz direkt erlebbar und verständlich machen – und das Ganze mit Spaß verbinden.“

Dass das Konzept aufgeht, zeigte sich sofort: Trotz sommerlicher Hitze waren die Jugendlichen motiviert bis zur letzten Station. Beim abschließenden gemeinsamen Eis wurden sogar noch kreative Verbesserungsvorschläge gesammelt – ganz im Sinne von Bildung zum Mitmachen.
Der digitale Rätselpfad steht ab sofort allen Interessierten offen – spielbar über die App Actionbound und geeignet für Familien, Schulklassen und neugierige Naturfans jeden Alters.

Weitere Beiträge

Fetthennen-Bläuling: Ein Citizen Science Projekt

Gemeinsam den seltenen Schmetterling erforschen und schützen...
weiterlesen

Gänsemarktfest in Kaulsdorf

Lasst uns die Natur entdecken: Wir bieten kreative Aktionen wie Siebdruck und Basteln. Auf einer kleinen Exkursion wollen wir den Lebensraum "Wasser" näher unter die Lupe nehmen.
weiterlesen

Langer Tag der Natur

Langer Tag der Natur am 13. Juni im Schieferpark Lehesten! Begib dich mit uns ins „Reich der Schattenflieger“ und entdecke Fledermäuse und Nachtfalter hautnah.
weiterlesen

100(1) Teiche: Ausstellung und Vortrag

10.06.2025: In der Moorfrosch-Austellung im Mauritianum in Altenburg könnt ihr euer "Blaues Wunder" erleben. Kommt vorbei, wenn das "Tausend und ein Teich"-Projekt vorgestellt wird.
weiterlesen

Arbeitseinsatz „Zackenschote“

Mai 2025: An einem Wochenende wollen wir vormittags der Zackenschote zu Leibe rücken und die Ausbreitung auf wertvollen Biotopen eindämmen
weiterlesen

After-Work-Wanderung zu den Frauenschuhen

16.05.2025: Die seltene Orchidee bei Großkochberg ein ganz besonderes Vorkommen - und das wollen wir gemeinsam besuchen!
weiterlesen