Skip to content
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Allgemein
    • Tätigkeitsbereich
    • Regionale Besonderheiten
    • Team & Kontakt
    • Standort
  • Beratungsleistungen
    • NALAP-Richtlinie
    • KULAP
    • Wolf-Luchs-Richtlinie/Herdenschutz
  • Projekte 
    • ENL-Projekte
    • Sonderfond Insektenschutz
    • BfN-Projekte
    • NALAP-Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Natura 2000
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Allgemein
    • Tätigkeitsbereich
    • Regionale Besonderheiten
    • Team & Kontakt
    • Standort
  • Beratungsleistungen
    • NALAP-Richtlinie
    • KULAP
    • Wolf-Luchs-Richtlinie/Herdenschutz
  • Projekte 
    • ENL-Projekte
    • Sonderfond Insektenschutz
    • BfN-Projekte
    • NALAP-Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Natura 2000

Kategorie: Allgemein

  1. Anfang
  2. Allgemein

09.12.22 Workshops für Bauhöfe im Rahmen des Regionalbudgets des Ilm-Kreis

Vier Workshops für Bauhofmitarbeiter fanden im Ilm-Kreis an zwei Standorten statt als Teil der Initiative „Ilm-Kreis blüht“

Lies weiter

25.11.22 Ein Jahr Landschaftspflegeherde

Die Landschaftpflegeherde feiert ihr einjähriges Bestehen

Lies weiter
LAndschaftspflege Landschaftspflegeherde Schafe Weidewonne Ziegen

Ehrenamtliche Naturbeobachter gesucht!

Naturbeobachter zur Erfassung des Wachtelkönigs gesucht!

Lies weiter
Ehrenamt Wachtelkönig

23.09.22 Projekttage Gymnasium Neudietendorf

21.09-23.09.22 Projekttage zum Thema Streuobst

Lies weiter

Unser Kinderbuch „Heinrich der Hirschkäfer-Auf der Streuobstwiese ist was los“ ist da

Kindgerechte Umweltbildung in einer schönen Geschichte verpackt

Lies weiter

01.09.22 Streuobstwiesenfest Dannheim mit Fledermausnacht

Gemeinsam mit
der unteren Naturschutzbehörde Ilm-Kreis,
der Ortsgruppe des
NABU Dannheim/Arnstadt,
dem Ortsvereins Dannheim
und der Kirchgemeinde fand am 1.
September ein kleines Streuobstwiesenfest
in Dannheim statt.

Lies weiter

02.07.2022 Hirschkäferfest auf der Burg Gleichen

Das war unser Hirschkäferfest 2022

Lies weiter

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken

Unsere Arbeit können Sie auch im sozialen Netzwerk Instagram verfolgen.

Lies weiter
  • Zurück
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4

Neueste Beiträge

  • Unser nächstes Kinderbuch „Rettet Königin Hortense-Eine phantastische Geschichte zur Bewahrung unserer Streuobstwiesen“-ist da
  • Neues Projekt beginnt
  • 28.06.2025 Hirschkäferfest auf der Burg Gleichen bei Wandersleben
  • Deine Hilfe zählt! – Ehrenamt bei der Natura 2000-Station Gotha/Ilm-Kreis
  • neue Termine Obstbaumschnittkurse Winter 2024