Sie haben eine Wiese und möchten sie naturschutzfachlich aufwerten? Dann melden Sie sich und wir helfen Ihnen dabei!
Lies weiterKleine Gewässer für kleine Amphibien
Damit die Populationen von Kröten, Fröschen und Molchen langfritstig fortbestehen können, müssen die Gewässer teilweise erst wieder in Stand gesetzt werden. (Foto: Nördlicher Kammmolch)
Lies weiterOffenlandbiotop meets Habitatbäume: Die Streuobstwiese
Streuobstwiesen sind wichtige Bestandteile der traditionellen Kulturlandschaft. Um sie auch als Habitat zu erhalten, müssen sie gepflegt werden.
Lies weiterDas phantastische Leben der Amelie – unser neues Kinderheft
Amelie, der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling, führt uns in ihrer Geschichte durch die faszinierende Welt der Wiesen und zeigt die komplexen Beziehungen in die sie als Bläuling verstrickt ist.
Lies weiterRätsel, Naturschutz und eine Botschaft aus der Zukunft
Auf seinem Weg durch Zeit um Raum, reiste der Escape Room im letzten halben Jahr durch Thüringen. Interaktive Rätsel und Diskussionen bringen spielerisch Naturschutz und das Natura 2000-Netzwerk näher.
Lies weiterVeränderungen in der Waldweide
Im Waldweide-Projekt stehen große Veränderungen an. Nun ist es an der Zeit für Evaluierungen und für die Planung neuer Beweidungskonzepte für den Wirtschaftswald!
Lies weiterWinterschlaf im Bergwerk
Gemeinsam mit dem Kamsdorfer Verein zur Pflege der Bergbautradition e.V. kontrollierten wir die Winterquartiere von Fledermäusen im Besucherbergwerk.
Lies weiterWeihnachten in der Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn
Basteln, Punsch und Vogelwissen. Als Natura 2000-Station informierten wir Klein und Groß spielerisch über Wintervögel und deren richtige Zufütterung am Futterhaus.
Lies weiterDer Escape Room wurde eröffnet!
Rätselspaß und Naturschutz: Am 15. November feierten wir die Eröffnung des Escape Rooms! (Foto: TMUEN)
Lies weiterDer Internationale Tag der Flüsse
Jährlich steht der vierte Sonntag im September ganz im Zeichen der Flüsse (Foto: Dr. Birgit Ahrens)
Lies weiter