Skip to content

Aktuelle Maßnahmen

Am Steilhang des Eichbergs im FFH-Gebiet 143 „Muschelkalkhänge um Teichel und Großkochberg“ kommen die beiden Lebensraumtypen (LRT) Kalk-(Halb-)Trockenrasen und  Kalkschutthalden der kollinen bis montanen Stufe vor. Um der zunehmenden Beschattung der ca. 1,8 ha großen Projektfläche durch einwachsende Gehölze entgegen zu wirken, war die Teilentbuschung als biotopverbessernde Maßnahme unerlässlich. Sie dient der Offenhaltung der LRTs und fördert somit auch den Fortbestand der dort typischen Pflanzenarten, wie Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum), Berg-Gamander (Teucrium montanum),Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria), Wimper-Perlgras (Melica ciliata) und Edel-Gamander (Teucrium chamaedrys).

Die Vorbereitung zur Antragsstellung gestalteten sich für diese Fläche vorerst als schwierig, da einer der sechs Eigentümer trotz intensiver Bemühungen nicht ausfindig gemacht werden konnte. Glücklicherweise konnte eine gesetzlich bevollmächtigte Person ernannt werden, die uns ihre Zustimmung zur Umsetzung der Maßnahme gab.

 

Weitere Maßnahmen

Ausweichhabitate für den Nördlichen Kammmolch
Im FFH-Gebiet 153 "Schwarzatal ab Goldisthal mit Zuflüssen" freuen sich Amphibien über neue Teiche.
weiterlesen
Streuobstpflege
Um Großkochberg und Teichel haben wir mit mehreren NALAP Projekten die überalterten Streuobstbestände und eine ehemalige Kirschplantage gepflegt.
weiterlesen
Teich in Mötzelbach
Der trocken gefallene Dorfteich am Rand von Mötzelbach wurde mit NALAP Mitteln für Amphibien und Fledermäuse erneuert.
weiterlesen
Entbuschung Steinbergtreibe
Bei Teichel haben wir im Rahmen eines NALAP Projektes die Steinbergtreibe entbuscht. Hier sollen im kommenden Sommer wieder Ziegen und Schafe weiden.
weiterlesen