Auch dieses Jahr fand wieder die Altenburger Kindermuseumsnacht statt. Das Lindenau-Museum, das Residenzschloss und das Naturkundemuseum Mauritianum öffneten erneut ihre Türen für kleine aber auch große Entdeckerinnen und Entdecker.
Lies weiter14.02 Aufgepasst! Liebespärchen an Straßen
Die Amphibien stehen in den Startlöchern – jedes Frühjahr warten sie auf die passenden Bedingungen, um sich auf die Reise von ihren
Überwinterungsquartieren zu ihren Laichgewässern zu machen und sich zu paaren. Bei einigen Arten, wie den Erdkröten treten manche Tiere diese Wanderung bereits in enger Umarmung an – die kleineren Männchen Huckepack auf dem Rücken der Weibchen. Aber auf ihrem Weg
droht ihnen Gefahr! Zu hunderten und tausenden müssen viele von ihnen unsere Straßen überqueren. Dabei kommen jedes Jahr zahllose Tiere zu Tode.
27.01 Seminar Amphibienschutz an Straßen
Vor Beginn der alljährlichen Amphibienwanderung laden TLUBN, ART und Natura 2000 Station zum Seminar ins Mühltal.
ACHTUNG GEÄNDERTER VERANSTALTUNGSORT
24.09. Internationaler Tag der Flüsse
Bis die Thüringer Flüsse alle wieder in einem guten Zustand sind, wird noch viel Wasser die Saale hinunter fließen… wenn denn noch genug Wasser kommt. Wir möchten den Welttag der Flüsse zum Anlass nehmen den Blick auf die blauen Lebensadern unseres Landes zu lenken.
Lies weiter09 Juli 2023 Dorffest statt Sommerfest
Dieses Jahr reiht sich unser Sommerfest ein in die Reihen des lokalen Dorffestes in Renthendorf. Wir als Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ sind mit dabei und bringen Groß und Klein das Thema Wasser und Amphibien im Naturschutz näher – praktisch und zum mitmachen!
Lies weiter30. Juni 2023 Museumsnacht Altenburg
Von 18-24 Uhr können Interessierte im Naturkundemuseum Mauritianum, dem historischen Friseursalon, im historischen Laubengarten und im Teehaus und Orangerie auf Entdeckungsreise gehen.
Lies weiterStellenangebote (Biber)-Auenentwicklung & IT
Das Team der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ sucht wieder Verstärkung (Bewerbungsschluss 30.07.2023)
Lies weiter„Natura 2000-Tag“ am 21. Mai
Trotz des steigenden Artenrückgangs leistet das „Netzwerk Natura 2000-Stationen“ weiterhin einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt.
Lies weiterNacht der offenen Grube am 12.05.2023
Das Bergbauberatungsprojekt lädt Mitte Mai in die Tongrube Erfurt-Gispersleben ein, um bei einer spannenden, fachkundigen und kostenfreien Exkursion die sonst verborgene Welt der Rohstoffgewinnung voller seltener Tierarten zu entdecken.
Lies weiterInternationaler Tag des Artenschutzes am 3. März
Zu diesem Tag waren wir praktisch tätig und konnten so Autofahrern, zahlreichen Amphibien und dem Biber helfen.
Lies weiter