STELLE BESETZT –
Das Team der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ sucht wieder Verstärkung (Bewerbungsschluss 22.06.2022)
11.06. Langer Tag der Natur 2022
AUSGEBUCHT – In diesem Rahmen laden wir zu einer Amphibien- und Reptilienwanderung durch die Muna ein.
Lies weiterAmphibien auf gefährlicher Wanderschaft
Es ist wieder soweit – wie jedes Jahr, sobald es die Temperaturen zulassen, begeben sich tausende Amphibien auf die Wanderschaft von ihren Überwinterungshabitaten an Land zu ihren Laichhabitaten im Wasser.
Lies weiterEine arbeitsreiche Zeit geht zu Ende
Ende Februar, wenn es langsam wieder wärmer wird, die ersten Blüten bald erneut ihre Köpfe aus dem Boden strecken und es auch in der Tierwelt wieder rege wird, sind die meisten baulichen Artenschutzmaßnahmen abgeschlossen.
Lies weiterLurch des Jahres 2022
Im Jahreswechsel macht die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) je auf ein Reptil oder einen Lurch (Amphib) des Jahres aufmerksam. Im Jahr 2022 rückte jetzt die Wechselkröte in den Fokus.
Lies weiterDER FISCHOTTER
Durch die Deutsche Wildtierstiftung 2021 zum Tier des Jahres gewählt soll der Fischotter in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit bekommen.
Lies weiterZWEIMALIGER „SIEGER“
Die Zauneidechse wurde zum Reptil des Jahres 2020 und 2021 gekürt. Durch das erste „verlorene Corona-Jahr“ wird die Art somit erneut
Lies weiter