Das Team der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ sucht wieder Verstärkung (Bewerbungsschluss 30.07.2023)
Lies weiter„Natura 2000-Tag“ am 21. Mai
Trotz des steigenden Artenrückgangs leistet das „Netzwerk Natura 2000-Stationen“ weiterhin einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt.
Lies weiterAuch Wasserdrachen brauchen Hilfe
Den kleinen sympathischen Drachen mit Rückenkamm und geflecktem feuerrotem Bauch wieder geeignete Lebensräume zu schaffen, stand ganz oben in unserer Arbeit für die Amphibien im Jahr 2022. Auflichtung und Entschlammung von Gewässern ist dafür an der Tagesordnung.
Lies weiterNacht der offenen Grube am 12.05.2023
Das Bergbauberatungsprojekt lädt Mitte Mai in die Tongrube Erfurt-Gispersleben ein, um bei einer spannenden, fachkundigen und kostenfreien Exkursion die sonst verborgene Welt der Rohstoffgewinnung voller seltener Tierarten zu entdecken.
Lies weiterInternationaler Tag des Artenschutzes am 3. März
Zu diesem Tag waren wir praktisch tätig und konnten so Autofahrern, zahlreichen Amphibien und dem Biber helfen.
Lies weiterAutofahrer und Amphibienfreunde aufgepasst
Der Startschuss ist gefallen, die ersten wandernden Amphibien wurden gesichtet. Jetzt heißt es wieder Augen auf auf den Straßen bei Dämmerung und feucht-warmer Witterung. Außerdem wird es Zeit die mobilen Amphibienzäune zu stellen.
Lies weiter03.03. Kindermuseumsnacht Altenburg
Naturforscherinnen und Naturforscher aufgepasst! Auch dieses Jahr lädt die Naturforschende Gesellschaft Altenburg wieder einmal zur Kindermuseumsnacht ein.
Lies weiter02.02. Welttag der Feuchtgebiete
Feuchtgebiete sind bedroht! Ihr Schutz ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel. Wir möchten den Welttag der Feuchtgebiete deshalb zum Anlass nehmen über diese Lebensräume aufzuklären.
Lies weiterLurch des Jahres 2023
Es wurde wieder gewählt! Für das Jahr 2023 wurde diesmal der kleine Wasserfrosch zum Lurch des Jahres gekürt. Bei dieser Art gibt es noch viel zu Lernen.
Lies weiterUmzug in neue Räumlichkeiten
Anfang des Monats November 2022 ist das Büro der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ in neue Räumlichkeiten umgezogen.
Lies weiter